Aber wenn man mal ehrlich ist hat das ja jetzt hier recht wenig mit dem Fahrwerk von Sachs zu tun...
Wer sich für was entscheidet darf man ja gerne jedem selbst überlassen, oder nicht???
Wie gesagt, hatte auch schon ein Koni mit 40-60mm (allerdings beim R53) was dann netterweise erstmal dazu geführt hat, dass wir ohne Holzbrettl gar nicht erst von der Hebebühne runter kamen

Hab dann hochgedreht was ging und wenn ich mal nicht im Kriechgang in die Tiefgarageneinfahrt gefahren bin haben die Staulippen aufgesetzt...soweit kein Thema. Diese Phänomen schaffe ich mitm R56 JCW allerdings schon ganz und gar ohne Tieferlegung mit den Staulippen und die Aerofront is ja nochmal nach vorne etwas länger als Serie und da würde mir schon das

kommen, wenn ich im Sichtbereich ne Schramme davon trage.
Insofern sind 15-30mm ein wie ich finde passabler Rahmen. Aber ok, das is ja mein Ding, darf jeder anders sehen - genauso wie jeder gerne mit nem brettharten Fahrwerk durch die Gegend hoppeln darf und dann glaubt super sportlich zu sein - auch nicht meins.
Und jetzt kommt der Knaller: wenn ich wüsste dass das Fahrwerk dem entspricht was ich möchte, dann wär mir die Kohle auch fast Wurscht und genau deshalb versuche ich mir ein Bild zu machen und vielleicht jemanden zu finden, der das Fahrwerk hat um mir ne Meinung bilden zu können...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU: