Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 Cooper S Serienfahrwerk - dringend Praxiserfahrungen gesucht!
#1

Hallo Gemeinde,

nach Jahren erfülle ich mir endlich meinen kleinen Traum eines R53 Cooper S.
Nach langer Suche habe ich endlich einen gefunden (10/2006 Park Lane), der bis aufs kleinste Detail dem entspricht, was ich wollte - auch der Zustand ist traumhaft und die Historie perfekt.

Bis auf eines Wink Soweit ich weiß, gabs beim R53 nur zwei Fahrwerksvarianten (Normal und Sportfahrwerk als Option)- stimmt das, oder hat der R53 Cooper S als Basis sowieso immer sportliche Fahrwerksabstimmung und die Option ist noch um einiges knackiger ? Der mir angebotene hat das Serienfahrwerk verbaut. Es geistert immer der Begriff "Sportfahrwerk +" herum, was ist nun das genau?

Nun frage ich mich: Wie sportlich ist das Serienfahrwerk denn nun wirklich? Ich brauche keinen knüppelharten Bodenwellenspringer ohne jegliche Seitenneigung, sportlich bin ich aber dennoch gerne und oft auf unseren schönen Landstraßen unterwegs.

Wie schätzt ihr das ein - taugt auch das Serienfahrwerk für eine artgerechte Haltung? Wink
Zitieren
#2

Von der Fahrdynamik her macht es quasi garnix aus. Soviel kann ich dir mal ganz sicher sagen.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#3

farmi schrieb:Nach langer Suche habe ich endlich einen gefunden (10/2006 Park Lane)

Hmm, bei einem 6 Jahre alten Auto, das unbekannt viele Kilometer gelaufen ist, werde ich mich nicht dazu hinreissen lassen eine Aussage über das zu erwartende Fahrverhalten zu machen.

Die sportliche Fahrwerkabstimmung war im Neufahrzeug unkomfortabel und die Vorderachse ist auf Bodenwellen deutlich gesprungen. Fahr es, und je nachdem wie alt die Dämpfer sind denke drüber nach sie zu tauschen wenn Du mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden bist. Bei der Gelegenheit empfiehlt sich das ordentlich zu machen, die Suche wird Dir hier erstmal weiterhelfen Zwinkern
Zitieren
#4

Habe selber 6 Jahre lang einen CooperS mit Sport+ Fahrwerk gefahren und kann nur sagen das dieses Fahrwerk unglaublich unkomfortabel ist. Das Auto hat jede einzelne Bodenveränderung kompromisslos rückgemeldet. Das hatte wenig mit sportlicher Abstimmung zu tun. Es ist einfach nur hart. Das war auch einer der Gründe das Fahrzeug zu verkaufen. Ich würde es mir als Sonderausstattung nicht nochmal zulegen. Das gesparte Geld würde ich eher in ein vernünftiges Fahrwerk (Bilstein, KW o.ä.) investieren.

Gruß J.B.
Zitieren
#5

JonBonn schrieb:Das Auto hat jede einzelne Bodenveränderung kompromisslos rückgemeldet. Das hatte wenig mit sportlicher Abstimmung zu tun. Es ist einfach nur hart.

Gruß J.B.


hy,
habe mir auch heuer so ein gokart gekauft, bei meinem sind noch dazu die querlenkerbuchsengummis komplett im A.

ich kann das zitierte voll unterstreichen. hart und unherzlich *GG*
angeblich sind da die + verbaut... k.A wie alt.

würd mich auch für ein kw stufe 1 udgl. interessieren, werds dann im frühjahr tauschen, da der kleine derzeit "salzfrei" hat.
Zitieren
#6

Danke für euer Feedback! Smile

Der Kleine, den ich heute probefahren werde, hat erst 74.000 auf der Uhr, also nicht sooo wahnsinnig viel. Mal sehen wie er sich in der Praxis anfühlt. Danach kann man immer noch weiter sehen Top
Zitieren
#7

farmi schrieb:hat erst 74.000 auf der Uhr, also nicht sooo wahnsinnig viel.
Erfahrungsgemäß können da die Querlenkerlager schon durch sein und auch die Dämpfer dürften nicht mehr "wie neu" arbeiten...jetzt mal nur aufs Fahrwerk bezogen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand