Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Garantiefälle bei Spax - "lustige" Geschichte
#1

Laaaang ist´s her. Da kotzte mich die Optik von meinem MINI an. Ein Fahrwerk mußte her. Was tun, sprach Zeus?

Federn? Sieht fast immer so aus, als hinge das Heck.

Gewindefahrwerk! Aber welches? Hier umgehört, da umgehört. Viele haben das Spax gelobt. Hm. Härte ist auch einstellbar. Kann also weder zu hart, noch zu weich sein. Und dann gab es ja auch noch dieses verlockende Sonderangebot. Also geordert. Fix war´s da, bald war´s eingebaut.

Das Fahrwerk an sich ist wirklich gut. Jetzt, da ich wieder den Vergleich zum Sportfahrwerk Plus habe, kann ich sagen; sportlicher und doch komfortabler. Außer bei kurzen harten Schlägen. Das schluckt das SPFW+ besser. Aber hey; wenn ich durch die Gegend schwuchteln will und mir dabei den Arsch massieren lassen möchte, kaufe ich was mit Stern.


Nun gut; das Fahrwerk ist drin. Eines schönen Tages dann; das Auto ist auf der Bühne; der Schreck. Gefrierbrand. Ach ne. Öl. Alle Dämpfer sind verhältnismäßig sauber. Nur hinten rechts ist alles verölt. WO kommt das her? Nix direkt zu sehen. Also erstmal schön gesäubert, und weitergefahren.
Nach ein paar Tagen dann war klar; an der Rändelschraube zum Einstellen verliert der Dämpfer Öl.


An den "Generalimporteur" von Spax gewandt; Doppler und Deimann. Also; Dämpfer ausbauen, einschicken. Da wird dann nachgesehen, was Sache ist. Wird repariert. Dauert 2-3 Tage. Zahlen Sie den Leihwagen? Warum Leihwagen? Bauen Sie hinten die Originaldämpfer ein, stellen sie vorne die Spaxdämpfer auf die gleiche Höhe ein. eek! Klar, mache ich. Ich fahre aber mehr Rechtskurven. Sollte ich für ein optimales Setup nicht vorne rechts mal ein KW-Federbein testen? Augenrollen
Also mit Rumpi gesprochen. Ich könnte das Auto so lange da stehen lassen, kein Thema.
Nun ja. Am 22.04. habe ich das Auto dorthin gebracht. Der Dämpfer wurde ausgebaut und nach Doppler und Deimann geschickt. Ich hatte einen Brief beigelegt. In diesem habe ich DEUTLICHST vermerkt, daß der Dämpfer schnellstmöglich nach BMW Rumphorst geschickt werden soll.
Als in der darauffolgenden Woche Mittwoch der Dämpfer immer noch nicht zurück war, habe ich mal bei Doppler und Deimann nachgefragt. Also; in der Werkstatt ist er noch nicht. Der Kollege aus dem Lager ist heute nicht da. Kann also sein, daß er im Lager eingetroffen ist. [Bild: eek13.gif] Sie wollen mir damit sagen, daß, nur weil der dort arbeitende Kollege heute nicht da ist, mein Dämpfer eventuell bei Ihnen ist, aber nicht in die Werkstatt gelangt? Ja. eek!
Nun ja. Am 1. Mai war ja der Corso, den ich unbedingt mitmachen wollte. Außerdem würde mein Auto ja länger bei Rumpi stehen, als vermutet. Was tun? Nochmals bei Doppler und Deimann angerufen. Ich wollte einen neuen Dämpfer KAUFEN. Es stellte sich heraus, daß der Generalimporteur für Deutschland keinen Dämpfer am Lager hat. Toll. Also habe ich auf eigene Kosten das Originalfahrwerk einbauen lassen.
Nun gut. Eben klingelt der Postbote. Ein Paket von Doppler und Deimann. eek! An sich ja egal, daß der Dämpfer hier ist. Ich muß ja eh mit dem MINI nach Rumpi. Trotzdem spricht das Bände. Ich meine; den Dämpfer bitte schnellstmöglich DIREKT an...... in 12er Times New Roman, fett formatiert; was hätte ich denn noch schreiben sollen?


Wie auch immer. Den Service finde ich mal gar nicht gut. Die Hinweise von D&D; die Konkurrenz sei schlechter. Da dauerte so etwas 4-6 Wochen, lasse ich nicht gelten.
Ich habe per Email bei KW, H&R sowie Bilstein angefragt. Von Koni weiß ich es aus Erfahrung. Im Schadensfall verschicken die einen neuen Dämpfer gegen Berechnung. Der wird eingebaut, der defekte eingeschickt. Ist es ein Garantiefall, erfolgt eine Gutschrift. Da kann es von mir aus auch 4-6 Wochen dauern. Ist mir doch Latte. Ich hab ja einen Dämfper im Auto und kann fahren. Klar, ich muß in Vorkasse treten. Aber das ist es mir wert.


Abschließend kann ich nur sagen; ich bau das Spax wieder ein. Bleibt es dicht, ist es ok. Wird´s nochmal undicht, kommt direkt was anderes rein, und der Ranz wird verkauft oder zurückgegeben.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#2

ich könnt ja jetzt was zu Lieferzeiten und Auskunft seitens D&D sagen, aber lassen wir das.

Ich hoffe nur, daß meins dicht bleibt und sich nix verbiegt Confused *aufHolzklopf*

Flo
Zitieren
#3

Der Dämpfer ist übrigens nigelnagelneu.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#4

Dennis77 schrieb:Der Dämpfer ist übrigens nigelnagelneu.
Dann ist der Monteur wohl krank geworden. Devil!

arrived
Zitieren
#5

Oder man hat mir einen vom Pferd erzählt. Ist mir auch egal. Jetzt; im Nachhinein.

Nur.... ich weiß nicht, wo das Problem ist... Ich wäre doch in Vorleistung getreten. Hätte den Dämpfer bezahlt. Der hätte getauscht werden können, und der defekte wäre zurück gegangen. Ob die den dann reparieren, oder wegschmeißen, ist mir doch egal.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand