Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Hi Leute,
Sorry meine Frage ist vlt. etwas doof, aber ich stell sie trotzdem mal. Passt diese Felge
http://www.felgenoutlet.de/de_de/74800e_...hwarz_matt
mit diesen Reifen
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop...5590700000
auf meinen Cooper S r56 baujahr 2007? Ich frage deshalb, weil ich noch einen Satz Dunlop Reifen da habe und ich mir unsicher bin, da diesa ja Runflats sind.
Muss ich noch arbeiten an der Karosserie vornehmen und muss ich eine TÜV abnahme machen lassen? Ist mein erstes mal das ich Felgen kaufe...
Vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Propper
•
Es ist eigentlich ganz einfach: Felgen für Runflat-Reifen müssen hinter der Größe die Bezeichnung "EH2" haben! Heißt "Extended Hump". Nur damit ist der korrekte Sitz des Reifens gegeben.
Normale Felgen haben "H2". Darum kann man Runflat auch nicht auf Stahlfelgen fahren.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Cabrio-S-Oldie schrieb:[...] Darum kann man Runflat auch nicht auf Stahlfelgen fahren.
das ist nicht richtig, sowohl bei BMW wie auch bei MINI gibt es seit Jahren EH2-Stahlfelgen, bei MINI z.B. das Scheibenrad Stahl silber in 5 1/2J 16 ET 45, Teilenummer 36116764346. Gab es früher auch als Winter-Komplettrad mit Dunlop Sp Wintersport 3D RSC Reifen in 175/60 R16.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Erstmal danke für die Antworten

.
Cabrio-S-Oldie schrieb:Es ist eigentlich ganz einfach: Felgen für Runflat-Reifen müssen hinter der Größe die Bezeichnung "EH2" haben! Heißt "Extended Hump". Nur damit ist der korrekte Sitz des Reifens gegeben.
Also brauche ich dann Felgen mit diesem EH2 Zusatz? Aber zum Beispiel die enkei yamato würden auch nicht funktionieren oder? Habe nämlich mal gelesen das die jemand mit Run Flat fährt.
Grüße
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
meister_propper schrieb:Also brauche ich dann Felgen mit diesem EH2 Zusatz? Aber zum Beispiel die enkei yamato würden auch nicht funktionieren oder? Habe nämlich mal gelesen das die jemand mit Run Flat fährt.
Grüße
du kannst Runflat-Reifen auch auf normalen Felgen montieren, allerdings büßen sie dabei ggf. ihre Notlauf-Eigenschaften ein.
Hier findest du weitere Infos dazu.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Super, danke für den Link

.
Zu den Karosserie arbeiten bei der Felge aus dem link, da muss nichts gemacht werden oder? Muss ich auch nochmal beim TÜV vorfahren?
Grüße
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Ich fahr die Enkei Wakasa mit Dunlop-Rf Reifen, die fliegen aber den Sommer runter da sie DOT 08 sind und Profil noch ca. 2,5 mm beträgt. Würd mir die Kosten allerdings fürs aufziehen sparen (ca. 100€

und direkt in gescheite Reifen stecken. Zum Thema Tüv: TÜV geprüft und zugelassen für Ihr Fahrzeug! Mini Mini Cooper S MINI-N/UKL-L(1.6)/ 128)
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Ich finde die Runflats auch scheiße

. Aber ich habe noch einen Satz hierliegen und will jetzt nicht unbedingt eine neuen Satz kaufen. Aufziehen bekomme ich richtig günstig bei einem Bekannten.
•