Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

#21

Rapkin schrieb:Niemand hat was von Adblue gesagt - der Mini hat keinen SCR - Kat.

Gruß Rapkin

Du hast von einem Harnstoffbehälter geredet...

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#22

z3r0 schrieb:Du hast von einem Harnstoffbehälter geredet...

o.k Additivbehälter.Pfeifen
Zitieren
#23

Rapkin schrieb:o.k Additivbehälter.Pfeifen


Was denn für ein Additivbehälter?????

Zur Aufklärung:

Partikelfilter funktioniert OHNE Additive. Wenn Additiv dann Adblue mit SCR-Kat und EU6. Ob das im MINI kommt, weiß ich nicht. Es gibt auch Fahrzeuge, die EU6 mit einem NSC System schaffen.

Und nun back 2 topic Zwinkern

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#24

Clubman DD hat einen Benziner Zwinkern

Rapkin meint das Additiv beim Peugeot Diesel im MINI D siehe Abbildund 17 im ETK http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=16&fg=05 Zwinkern
Zitieren
#25

Schrauber schrieb:Clubman DD hat einen Benziner Zwinkern

Rapkin meint das Additiv beim Peugeot Diesel im MINI D siehe Abbildund 17 im ETK http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=16&fg=05 Zwinkern

Ist aber nur n Kraftstoffadditiv, was nicht ins Abgassystem injeziert wird. Wenn es leckt, müsste die Tankleckdiagnose schon angeschlagen haben.

Aber eh hinfällig, da er ja nen Otto hat Yeah!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#26

Der Peugeot Diesel benötigt dieses Additiv zur DPFreinigung, im Gegensatz zum BMW Dieselmotor wird dieses Additiv dem Kraftstoff beigemischt und gelangt über die Verbrennung zum DPF und unterstützt die Reinigung. Beim BMW Diesel haben wir ein geschlossenes System, hier regelt die DDE in entsprechenden Fahrzyklen die Regeneration.

Erreicht der BMW Diesel Kunde die automatischen Regenerationsphasen nicht und es stellt sich eine Überladung ein, kann in der Werkstatt eine Regeneration über die Servicefunktion der Diagnosetester angestoßen werden. Bei der anschließenden Probefahrt erfolgt die DPFreinigung. Diese Möglichkeit haben die Peugeot Motore leider nicht.
Zitieren
#27

Schrauber schrieb:Der Peugeot Diesel benötigt dieses Additiv zur DPFreinigung, im Gegensatz zum BMW Dieselmotor wird dieses Additiv dem Kraftstoff beigemischt und gelangt über die Verbrennung zum DPF und unterstützt die Reinigung. Beim BMW Diesel haben wir ein geschlossenes System, hier regelt die DDE in entsprechenden Fahrzyklen die Regeneration.

Erreicht der BMW Diesel Kunde die automatischen Regenerationsphasen nicht und es stellt sich eine Überladung ein, kann in der Werkstatt eine Regeneration über die Servicefunktion der Diagnosetester angestoßen werden. Bei der anschließenden Probefahrt erfolgt die DPFreinigung. Diese Möglichkeit haben die Peugeot Motore leider nicht.

Das Additiv dient nur dazu, die Partikel zündwilliger zu gestalten. Wenn ich meinen Partikelfilter aus Platzgründen weiter hinten im Abgasstrang positionieren muss, muss auch das Kraftstoffadditiv verwendet werden. Es senkt die Zündfähigkeit um rund 100°C ab. Problem ist die Temperaturfestigkeit der VTG Lader, die die für die DPF Reinigung eingeführten Nacheinspritzungen nur bis knapp über 800 Grad abkönnen.

Aber jetzt wäre es wirklich schön, wenn wir zurück zum Thema kommen! Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#28

Ihr Lieben,

zu gern möchte ich, dass wir alle Freunde bleibenLol

In der Tat, ich werde das Zeug auch noch mal zwischen den Fingern verreiben und dran schnuppernPeitsche

Gebe dann Bericht, sofern das Zeug nochmal ausgetreten sein sollte.

Aber, was ist denn nun mit den Dachabläufen, werde dazu noch einmal woanders einen Thread aufmachen...

Viele Grüße
Jens

Clubman-der besondere Zustieg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand