31.12.2012, 13:43
Hallo,
ich habe ein Mini Cooper Cabrio BJ 2011 mit eingebautem Navi und Harman/Kardon Soundsystem. Letzteres macht mir seit Anbeginn Probleme. Es wurden schon mehrfach alle Teile des Systems ausgetauscht, weil immer wieder die Boxen oder Endstufe kaputt ging (wobei ich das nicht selbst beurteilt habe, sondern der Serviceberater den Austausch veranlasste).
Seit dem letzten Tausch sind nun ein paar Wochen vergangen (es wurden nur einige Boxen ausgetauscht, die wieder kaputt waren und die Verkleidungen hinten ausgepolstert, damit dieses erbärmliche Scheppern endlich aufhört - erfolgreich).
Seit es nun wieder kälter wird (und ich spreche von Temperaturen um den Gefrierpunkt so zw +2 Grad und maximal -1 Grad) beginnt wieder das Problem, dass ich direkt nach dem Einsteigen, nur die Hochtöner vorne spielen. Angeblich schaltet sich (lt. meinem alten Serviceberater in Wien) die Endstufe bei -9 Grad ab und erst wieder ein, wenn es im Fahrgastraum wärmer wird - es kann aber echt nicht sein, dass das schon bei +1 Grad passiert.
Kennt jemand das Problem, dass sich die Endstufe bei kälteren Temperaturen verabschiedet?
Danke für jeden Hinweis.
LG miss.mi.ni
ich habe ein Mini Cooper Cabrio BJ 2011 mit eingebautem Navi und Harman/Kardon Soundsystem. Letzteres macht mir seit Anbeginn Probleme. Es wurden schon mehrfach alle Teile des Systems ausgetauscht, weil immer wieder die Boxen oder Endstufe kaputt ging (wobei ich das nicht selbst beurteilt habe, sondern der Serviceberater den Austausch veranlasste).
Seit dem letzten Tausch sind nun ein paar Wochen vergangen (es wurden nur einige Boxen ausgetauscht, die wieder kaputt waren und die Verkleidungen hinten ausgepolstert, damit dieses erbärmliche Scheppern endlich aufhört - erfolgreich).
Seit es nun wieder kälter wird (und ich spreche von Temperaturen um den Gefrierpunkt so zw +2 Grad und maximal -1 Grad) beginnt wieder das Problem, dass ich direkt nach dem Einsteigen, nur die Hochtöner vorne spielen. Angeblich schaltet sich (lt. meinem alten Serviceberater in Wien) die Endstufe bei -9 Grad ab und erst wieder ein, wenn es im Fahrgastraum wärmer wird - es kann aber echt nicht sein, dass das schon bei +1 Grad passiert.
Kennt jemand das Problem, dass sich die Endstufe bei kälteren Temperaturen verabschiedet?
Danke für jeden Hinweis.
LG miss.mi.ni