Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.04.2019
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Dortmund
Hi
Vielleicht bin ich zu dämlich, wie halt gar jeder Newbie ?
Ich suche vergeblich eine Auflistung der Mini motorisierungen und den dazu gehörigen motorcodes.
Ich habe einen Mini Cooper Bj 11.2011 mit 122 PS/ 90kw.
Ist das der n16 Motor?
N14 ist der Turbo mit 174 PS und
N18 ist der Turbo mit 183 ps, stimmt's?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Alles richtig und der 120PS Cooper hat einen N12.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Herzlich Willkommen im

- Forum und bei den Gleichgesinnten
Macht nix, jeder fängt mal irgendwo an, sich mit Etwas genauer und ausführlicher zu beschäftigen.
Eine weitere Aufstellung - ohne kw-Angabe - findest Du in diesen Tabellen, da kannst Du Dich langsam einlesen:
Produktionszahlen alle Rxx (EOP) und Fxx (aktuell)
Damit findest Du außerdem leicht heraus, in welchem Zeitraum die jeweiligen Varianten produziert wurden.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich versuche es mal zusammenzufassen, konzentriere mich dabei aber auf die Benziner:
N12: Sauger mit 1,4 (One) und 1,6 l Hubraum (Cooper) sowie Valvetronic mit 75, 95 und 120 PS bis Frühjahr 2010
N16: Sauger jetzt einheitlich mit 1,6 l Hubraum mit 75, 98 (One) und 122 PS ab Frühjahr 2010
N14: Turbo-DI mit 1,6 l Hubraum mit 175 (MCS) und 211 PS (JCW) bis Frühjahr 2010
N18: Turbo-DI mit 1,6 l Hubraum und Valvetronic mit 184 und 211 PS ab Frühjahr 2010
Die Diesel in One D und Cooper D kamen anfangs von PSA, später dann wie der SD von BMW
(N47), vermutlich auch leicht erkennbar an der Euro-5-Norm. Das Datum der Umstellung habe
ich nicht im Kopf, aber vmtl. war es nach dem LCI. Mit dem Zeitpunkt der Umstellung von N14
auf N18 bin ich mir auch nicht ganz sicher, man korrigiere mich.
Hinweis:
Die Überarbeitung der Motoren im Jahr 2010 fand rund ein halbes Jahr VOR dem LCI statt.
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(26.04.2019, 19:11)ÜÜichweißeswirklichnicht schrieb: Ich versuche es mal zusammenzufassen, konzentriere mich dabei aber auf die Benziner:
N12: Sauger mit 1,4 (One) und 1,6 l Hubraum (Cooper) sowie Valvetronic mit 75, 95 und 120 PS bis Frühjahr 2010
N16: Sauger jetzt einheitlich mit 1,6 l Hubraum mit 75, 98 (One) und 122 PS ab Frühjahr 2010
N14: Turbo-DI mit 1,6 l Hubraum mit 175 (MCS) und 211 PS (JCW) bis Frühjahr 2010
N18: Turbo-DI mit 1,6 l Hubraum und Valvetronic mit 184 und 211 PS ab Frühjahr 2010
Die Diesel in One D und Cooper D kamen anfangs von PSA, später dann wie der SD von BMW
(N47), vermutlich auch leicht erkennbar an der Euro-5-Norm. Das Datum der Umstellung habe
ich nicht im Kopf, aber vmtl. war es nach dem LCI. Mit dem Zeitpunkt der Umstellung von N14
auf N18 bin ich mir auch nicht ganz sicher, man korrigiere mich.
Hinweis:
Die Überarbeitung der Motoren im Jahr 2010 fand rund ein halbes Jahr VOR dem LCI statt.
Die Umstellung vom N14 auf den N18 Motor erfolgte beim Cooper S ab 03/2010, beim JCW wurde der N18 Motor hingegen erst ab 09/2012 verbaut.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•