Beiträge: 135
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2013
Wohnort: Luxemburg
Ich hab das HK System im Cabrio mitbestellt, wobei das Radio wohl die meiste Zeit ausgeschaltet sein wird um den genialen Sound des JCW zu hören
Wenn ich dann doch mal Musik hören möchte, dann habe ich zumindest einen annehmbaren Klang ohne noch lange Basteln zu müssen.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•
Beiträge: 277
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.05.2012
Wohnort: NRW
Atog schrieb:Ich hab das HK System im Cabrio mitbestellt, wobei das Radio wohl die meiste Zeit ausgeschaltet sein wird um den genialen Sound des JCW zu hören 
Wenn ich dann doch mal Musik hören möchte, dann habe ich zumindest einen annehmbaren Klang ohne noch lange Basteln zu müssen.
So ist das
Gruß vom alfred_t
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
scheffi schrieb:wie gesagt, nicht jeder hat lust sich ein nagelneues auto wieder auseinanderzureißen.
außerdem möchte ich nicht die herstellungskosten eines mini wissen. dann könnte man den auch auseinanderreißen und was besseres einbauen
Außerdem möchte ich zumindest im Auto auch die Originaloptik beibehalten. Das stört mich meist bei nachträglichen Einbauten, speziell bei Navi´s.
•
Beiträge: 332
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2013
Wohnort: Solingen/NRW
Bei der Anlage (Boxentausch + Endstufe) sieht man absolut nix von dem Ausbau (original HK-Spiegelecken), Lautsprecher in Türen u. unter Sitz, Endstufe in Mulde unter Sitz. Da ist keine Monsterendstufe im Kofferraum. An der Stelle von der HK-Endstufe sitzt dann eben eine Mosconi Gladen One 60.4. Nur ist die der HK-Endstufe um Lichtjahre voraus, genau wie die Lautsprecher. Das stimmt also so nicht hinsichtlich er Originaloptik. Da muss man bei mir schon mit der Taschenlampe durch die Lautsprechergitter leuchten um zu erkennen, dass es German Maestro Lautsprecher sind.
Beim Navi muss man wissen was man will.
Wie grundsätzlich bei jedem Werksnavi bekommt man ein veraltetes,um Jahre zurückliegendes Konzept, zum überhöhten Preis. Und mit der Integration des Mini Portable sieht es auch nicht so extrem schlimm aus. Aber auch der kompetente Fachhandel verbaut einem das Wunschnavi halbwegs optisch schön. Aber ist u. bleibt eben etwas anderes als das Werksnavi. Wer da unbedingt die Originaloptik behalten will, ist da raus, das stimmt.
..______
./__|___\___
t(o)|___|(o)∫ Countryman S
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
hotknife schrieb:Bei der Anlage (Boxentausch + Endstufe) sieht man absolut nix von dem Ausbau (original HK-Spiegelecken), Lautsprecher in Türen u. unter Sitz, Endstufe in Mulde unter Sitz. Da ist keine Monsterendstufe im Kofferraum. An der Stelle von der HK-Endstufe sitzt dann eben eine Mosconi Gladen One 60.4. Nur ist die der HK-Endstufe um Lichtjahre voraus, genau wie die Lautsprecher. Das stimmt also so nicht hinsichtlich er Originaloptik. Da muss man bei mir schon mit der Taschenlampe durch die Lautsprechergitter leuchten um zu erkennen, dass es German Maestro Lautsprecher sind.
Beim Navi muss man wissen was man will.
Wie grundsätzlich bei jedem Werksnavi bekommt man ein veraltetes,um Jahre zurückliegendes Konzept, zum überhöhten Preis. Und mit der Integration des Mini Portable sieht es auch nicht so extrem schlimm aus. Aber auch der kompetente Fachhandel verbaut einem das Wunschnavi halbwegs optisch schön. Aber ist u. bleibt eben etwas anderes als das Werksnavi. Wer da unbedingt die Originaloptik behalten will, ist da raus, das stimmt.
Ok stimme zu, dass die Lautsprecheroptik gut zu imitieren geht, jedoch ist das mit dem Navi mMn. nicht möglich. Jedes Navi aus dem Zubehör "zerstört" die Linie des Innenraumes. Hatte dieses Problem bei meinem Zetti, der ja auch eine Retroinnenraumlinie hat. Das wirkt dann schnell billig und hebt sich halt ab.
•
Beiträge: 135
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2013
Wohnort: Luxemburg
hotknife schrieb:Beim Navi muss man wissen was man will.
Wie grundsätzlich bei jedem Werksnavi bekommt man ein veraltetes,um Jahre zurückliegendes Konzept, zum überhöhten Preis.
Na gegenüber des Werksnavis in meinem Audi, finde ich das MINI System hochmodern und geradezu günstig
•
Beiträge: 24
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2013
Wohnort: Oberhausen
Atog schrieb:Ich hab das HK System im Cabrio mitbestellt, wobei das Radio wohl die meiste Zeit ausgeschaltet sein wird um den genialen Sound des JCW zu hören 
Wenn ich dann doch mal Musik hören möchte, dann habe ich zumindest einen annehmbaren Klang ohne noch lange Basteln zu müssen.
wie wahr wie wahr
Normalerweise höre ich sehr gerne Musik beim Fahren ... aber seid JCW ist das Lieblingsstück der Motorsound
Liebe Grüße
Kai
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
Atog schrieb:Na gegenüber des Werksnavis in meinem Audi, finde ich das MINI System hochmodern und geradezu günstig 
+1
Gerade diese Möglichkeiten wie MINI Conected etc. sind im Bezug auf moderne Werksnavis anderer Hersteller äußerst modern.
•