07.03.2014, 02:10
urbi schrieb:Der TÜV wird neu gemacht und ist im Preis inbegriffen , zudem
hat mir der Händler angeboten, dass ich mit zum TÜV fahren kann,
wenn ich möchte !
Das mit der Gebrauchtwagen Garantie könnte ich mal erfragen aber ich bezweifel das er mir die anbieten wird.
Danke nochmals!
Schönen Abend noch !
Es geht nicht um die Hauptuntersuchung beim TÜV.
All diese technischen Überwachungsorganisationen bieten einen Gebrauchtwagencheck an.
Wenn er sich darauf einlässt würde ich an Deiner Stelle, am besten ohne ihn, zu einem TÜV DEINES Vertrauens, oder wenn Du keinen hast dann zu einem Neutralen. Denn die Gebrauchtwagenhändler haben ja alle IHRE TÜV-Männer, die kriegen ihre Plakette ohne oder mit geringen Mängeln, und ob das immer so objektiv und richtig ist, würde ich mal stark anzweifeln.
Das mit der Gebrauchtwagengarantie würde ich ansprechen. Das ist eine Versicherung die er für Dich abschliessen kann. Wenns am Ende um die Kosten geht, wie gesagt, dann übernimm Du sie einfach. Das ist allemal günstiger wie eine Reparatur. In diesem Fall kostet es ihn ja nichts. Wenn er darauf nicht eingeht, dann hat er was zu verbergen, oder er erwartet grössere Reparaturen an dem Auto.
Kannst ja mal googlen, dann siehst du auch was es für Anbieter gibt, und was die so für Leistungen anbieten und was die Kosten. Das hab ich vor dem letzten Kauf auch gemacht. Aber bei mir gab das gar keine Probleme, mein Händler hat mir das von sich aus angeboten und hat die Kosten dafür übernommen. Mein Mini hat ja auch schon 76.000 km, von daher ist die Laufleistung definitiv kein K.O. Kriterium. Ab 100.000 ist zwar der Anteil für Ersatzteile nochmal etwas geringer, aber das ist ja Wurscht. Reparaturen kosten ja heut schnell mal 2.000 Euro, das muss ja nicht mal grossartig was sein. Und da oft die Arbeitsleistung das teuerste ist, hast du mit so einer Garantie Immer gewonnen, denn die werden komplett übernommen. Du zahlst nur anteilig was zu den Ersatzteilen dazu. Ich hatte an meinem Audi kürzlich erst eine kaputte Ölpumpe, alles in Allem kostete die Reparatur bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens 2.400 €, davon Materialkosten von knapp 450 €, wenn Du in dem Fall nur 60% vom Material zahlen musst, ist das deutlich angenehmer.
Seit dem Audi bin ich da auch ein gebranntes Kind was Gebrauchtwagenkäufe angeht, ich kann Dich da schon verstehen. Grade deswegen gibt für mich nur noch Käufe von Händlern und nur noch mit Gebrauchtwagengarantie.
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du das richtige machst. Halte uns auf dem Laufenden

