Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ab 4000 Umdrehungen keinen Zunder mehr
#1

Hy @ all Yeah!

Zum Mini:

R 56 Hatch JCW
07/ 2008
KM 92000
Neuer Motor bei 89122 km

Hm .... sonst noch was Head Scratch einfach fragen.

Ich war am Donnerstag beim chipen und er lief wunderbar.
Als ich dann tags drauf von der Arbeit heim fuhr war die Leistung bis 4000 UPM gut (vom chipen mekte ich nichts), aber über 4K tote Hose.
Also bin ich zum Tuner gefahren und habe Ihm das Problem mitgeteilt.Dieser hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und fand einen Eintrag mit "Batteriespannung zu niedrig".
So, den Speicher gelöscht und er ging wieder wie Schmitts Katze. Party 01
Als ich Heute um 18 Uhr dann von der Arbeit heimfuhr wieder dasselbe. Fehlerspeicher werd ich die Tage auslesen lassen.

Meine Frage an euch Mini Profi`s ist nun, kann eine niedrige Batteriespannung auf die Motorleistung einfluss nehmen ?

Über ein paar fundierte Antworten würde ich mich freuen.

An die Mod`s Augenrollen wenn`s im falschen Thread sein sollte, Bitte ins Richtige verschieben.

MFG
ludscha
Zitieren
#2

Ja kann Sie! Wenn die Diagnose entprellt wird, kann u.U. der Notlauf aktiviert werden. Das ist vom Fahrzeug Projekt abhängig.

Meistens ist das jedoch bei Direkteinspritzern der Fall, da man hier besonders bei den Einspritzbänken und Einspritzventilen kritisch auf die Eingangsspannung schaut.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#3

Hm.. ich kann das schon nach vollziehen, aber was verursacht die niedrige Batteriespannung ?

Der Notlauf müsste dann doch auf das Chipen zurück zuführen sein, oder ?

Zitat:Wenn die Diagnose entprellt wird

Was meinst Du damit ?

An der Diagnosefunktion wurde ja nichts verändert.

MFG
Zitieren
#4

ludscha schrieb:Hm.. ich kann das schon nach vollziehen, aber was verursacht die niedrige Batteriespannung ?

Der Notlauf müsste dann doch auf das Chipen zurück zuführen sein, oder ?



Was meinst Du damit ?

An der Diagnosefunktion wurde ja nichts verändert.

MFG

Eine Diagnose ist i.d.R. an Ersatzreaktionen gekoppelt. Wird die Diagnose Bordnetzspannung <min beispielsweise entprellt, werden u.U. Ersatzreaktionen zum Motor und Komponentenschutz gestartet sowie Folgediagnosen gesperrt.

Das hat mit dem Chip in erster Linie nix zu tun.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#5

Heißt schlussendlich eine sterbende Batterie oder Lichtmaschine, oder ?


MFG
Zitieren
#6

ludscha schrieb:Heißt schlussendlich eine sterbende Batterie oder Lichtmaschine, oder ?


MFG

Oder beides oder einen schlechten Massekontakt zwischen Motor und Karosserie. Wie hoch ist die Batteriespannung bei laufendem Motor?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#7

Gute Idee JumboHH, hab ich garnicht dran gedacht. Top
Zitieren
#8

Die Lösung des Problems war, das bei der Software-Optimierung nun zwei Kennlinien mehr mit bearbeitet wurden.

Welche zwei das waren weiß ich nicht da die Optimierung schon vorbereitet war und nur noch aufgespielt werden musste.

Nun läuft er so wie ich mir das Vorstelle Yeah!


MFG
ludscha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand