Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
Hallo zusammen,
nachdem ich vor einigen Jahren schon mal stolzer Besitzer eines Mini Cooper S war, bin ich jetzt wider auf der Suche nach einem kleinen Freund

Derzeit stellt sich mir die Frage ... Cabrio ja oder nein.
Grundsätzlich würde ich gerne ein Cabrio fahren, aber ich möchte auch schon mal auf die Rennstrecke.
Hat jemand Erfahrung mit einem JCW Cabrio auf Rennstrecken? Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus und mit der Stabilität?
Eure Hilfe würde mir den Kauf um einiges erleichtern.
Lieben Gruß
Chris
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Warum nicht ein Roadster? Funktioniert auch sehr gut auf der Rennstrecke
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
weil er zur Not für vier Platz haben muss
Lieben Gruß
Chris
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Kommt drauf an wie viel Rennstrecke. Bei mir ist es so: ich Bau meinen r56 in Richtung tracktool um, heißt Schalensitze evtl n öhlins FW (da ich momentan ein kw Street Komfort drin hab welches zu viel Rollnrigung hat), Rückbank raus etc.
beim Cabrio wird das mit Schalensitze schwerer. Kenne auch keinen mit welchen im Cabrio. Wenn das bei mir nicht der Fall wär oder ich nur zum gemütlichen heizen auf der Rennstrecke unterwegs wär, würde ich lieber das Cabrio nehmen. So im Nachhinein hätte ich lieber ein Cabrio nehmen sollen. Das wär an Umbauten günstiger 😅😆✌️
•
Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
Lieben Dank für die Antwort,
Ich muss im Innenraum die Möglichkeit offen lassen auch mal zwei Kinder mitnehmen zu können.
Darum ist das mit den Schalensitzen und Käfig,... derzeit nicht möglich.
Im Aussenbereich wird noch ein Gewindefahrwerk kommen und noch was zur Stabilität.
Ist denn schon mal einer mit einem Mini Cabrio über eine Rennstrecke gefahren?
Es soll kein reines Trackday Fahrzeug werden, wird aber bestimmt den einen oder anderen Renneinsatz bekommen
Lieben Gruß
Chris
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Raal schrieb:Warum nicht ein Roadster? Funktioniert auch sehr gut auf der Rennstrecke 
Maverick schrieb:weil er zur Not für vier Platz haben muss 
Trotzdem ist es ein hilfreicher Tipp, denn wenn der Roadster "stabil" genug für den Track ist, dann ist es das Cabrio auch, da der Unterbau identlisch ist ...
Ich bin mit meinem JCW Cab zwar nie auf der Renstrecke unterwegs, aber der Kleine steckt trotz Gewindefahrwerks auch problemlos sportliche Gangart auf diversen Alpen- und Dolomitenpässen weg, die bekanntlich nicht topfeben sind.
•
Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
Lieben Dank für eure Infos, Ist denn schon mal einer mit einem Cabrio auf einer Rennstreckengefahren? Bei mir wäre es wohl hauptsächlich auf der Nordschleife.
Lieben Gruß
Chris
•
Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
Hallo,
Muss ich bei einem Cabrio auf irgendwas achten? Außer dass es dicht ist

Es wird wohl aus dem Jahre 2011 oder 2012 sein.
Ich habe hier immer was elektrisch, teilelektrisch und manuell gelesen.
Was ist denn zu empfehlen? Gibt es sonst noch was auf das ich achten sollte?
Ich wollte ein Fahrwerk einbauen und evtl. eine Akrapovic Anlage.
Ist da auf irgendwas zu achten?
Lieben Gruß
Chris
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Maverick schrieb:Muss ich bei einem Cabrio auf irgendwas achten? Außer dass es dicht ist
Hierzu empfehle ich Dir doch mal im Bereich Cabrio nach "Scheuerstellen" zu suchen.
Sowas zum Beispiel:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...uerstellen
Maverick schrieb:Ich habe hier immer was elektrisch, teilelektrisch und manuell gelesen.
Das Cabrio hat immer nur ein elektro-hydraulischens Verdeck. Manuell gibt es nur beim Roadster.
Maverick schrieb:Was ist denn zu empfehlen? Gibt es sonst noch was auf das ich achten sollte?
2011 oder 2012? Serviceheft, Allgemeinzustand und ne Gewährleistung vom MINI-Händler (Stichwort "MINI-Next").
Es gibt eigentlich keine typische Schwachstelle, aber irgendwas kann immer mal sein.
Maverick schrieb:Ich wollte ein Fahrwerk einbauen und evtl. eine Akrapovic Anlage.
Ist da auf irgendwas zu achten?
Fahrwerk: Meine Empfehlung ganz klar "KW Streetcomfort Gewindefahrwerk"
=>
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=77495
Auspuff: Kann ich nichts zu sagen, mir gefällt der Sound der Akra nicht.
Schau Dich mal im Forum um und stell die entsprechenden Fragen besser gleich in dem richtigen Thread.
•
Beiträge: 31
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Bonn
Super !
Lieben Dank für die Antworten.
Ich wollte erstmal wissen auf was man achten muss. Da es sowohl für das Fahrwerk als auch für die Abgasanlage keine Einschränkung für das Cabrio gibt, sollte das meine Wahl nicht beeinträchtigen.
Lieben Gruß
Chris
•