Beiträge: 367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Eichenzell
Gibt es weitere Erfahrungen von Leute die 18er drauf haben und auch schonmal 17er gefahren haben?
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Das Gewicht einer 18-Zoll-Felge ist höher und liegt weiter außen (Luft im Reifen ist leichter als das Alu der Felge, wie Scotty immer folgerichtig sagt), dadurch steigt die Masseträgheit und Dein MINI wird nicht mehr so gut beschleunigen wie mit 17 Zöllern. Das ist nicht nur messbar, sondern tatsächlich spürbar. Wenn ich auf 17er Winterreifen wechsel merke ich das deutlich ... aber es ist auch kein Weltuntergang.
Mit 18er Non-Nunflat ist der Komfort okay, wie ich finde. Vorher mit Runflats war es doch sehr huckelig ... aber das ist sehr subjektiv.
Ob es Nachteile in der Kurvengeschwindigkeit hat, kann ich nicht beurteilen. Mein MINI liegt damit für meine Ansprüche sehr gut in der Kurve, aber ich lege auch keinen Wert auf das letzte km/h. Auch höhere Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind kein Problem. Im Alltag ist das alles kein Problem, wenn du bei Bordsteinen daran denkst, dass Du halt nur eine 40er Flanke hast ...
•
Beiträge: 367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Eichenzell
40 Flanke? Was bedeutet das?
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
40er Querschnitt des Reifen
•
Beiträge: 367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Eichenzell
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Alles in allem hast Du mit 18er-Felgen ne wesentlich ansprechendere Optik wie ich finde.
Der Fahrkomfort und die Agilität leidet unbestritten. Auch der Abrollkomfort im Vergleich zu einer 205/45 R17 Bereifung ist auch für "Laien" spürbar. Bei mir hat der Umstieg von 17er Runflat zu 18er Non-Runflat den Vorteil wieder aufgefressen. Außerdem musst Du Dir bewusst sein, dass die Optik auch bezahlt werden will... Sprich die Felgen sind teurer und die Reifen i.d.R. auch. Hinzu kommt, dass die Auswahl an Reifen auch noch weniger üppig ist. Wenn ich mal die üblichen verdächtigen Marken in Betracht ziehe, dann bleiben Dir bei 215/35 R18 oder 205/40 R18 gerade mal ne Hand voll Reifen zur Auswahl...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 273
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2012
Wohnort: Offenburg
Also ich habe meinen heute, nach Einbau des Lenkwinkelanschlags und Aufziehen der JCW R105, abgeholt. Ich habe das Gefühl, dass er vom Fahrgefühl ein bisschen "holziger" ist als davor. Allerdings gefällt mir die Optik jetzt noch etwas besser.
Was mich verwundet - eventuell bilde ich es mir auch ein - ist der Abstand vom Rad zum Kotflügel nach oben etwas größer geworden.
Ist das Einbildung oder Realität?
... aber die Felgen sind geil
PÄFFF...!!!
•
Beiträge: 26
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2014
Wohnort: Köln
total of topic, aber welchen adapter brauche ich um die oz superturismo felgen aufzupumpen?
•