Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Servus zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche wie ich bei mir AirPlay im Mini zum laufen bekomme. Ausgangsbasis ist ein 2010er r56 mit freisprech, Bluetooth und erweiterte Smartphoneanbindung. Handy ein iPhone 6. Navi oder Visual boost habe ich nicht.
Die Musik (Spotify) würde ich gerne über AirPlay zum Mini kriegen. Gibt's es da ein Zusatzmodul welches ich am Original Radio anstecken kann, das die Daten in guter Qualität überträgt?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ein Modul ist mir nicht bekannt.
Ich kann mir nur Bastellösungen vorstellen:
1. Airport Express oder AppleTV im Auto verbauen
2. RasperryPi mit Shairplay im Auto verbauen
Beides müsstest du an den Aux-in anschließen.
Muss es denn Airplay sein?
Warum nicht über Bluetooth?
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ne, kann natürlich auch über Bluetooth sein, Hauptsache die Qualität ist besser als per aux und ich hab keine Kabel mehr
•
Beiträge: 35
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2007
Wohnort: München
Jetzt wird's kompliziert:
Du schreibst, dass wünschenwerterweise die Qualität besser als bei AUX sein soll. Andererseits wird wohl auch eine Airplay-Lösung (wie chubv schon geschrieben hat) über den AUX-Anschluss angebunden werden müssen. Sprich: Airplay wird dann eine Art "kabellose AUX-Verlängerung".
Ich kann mir hier auch nur eine Bastellösung vorstellen, wobei Airport Express bzw. AppleTV wohl von der Stromversorgung her spannend (im wahrsten Sinne des Wortes) werden. Da ist ein Raspberry Pi wohl deutlich anspruchsloser.
Viele Grüße
Michi
•
Beiträge: 35
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2007
Wohnort: München
Hallo nochmal,
jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und habe mal "Onkel Google" bemüht.
Das gibt's schon einige Lösungen für das Thema. Zum Beispiel hier:
http://www.maclife.de/test/airenabler-te...61187.html
Oder hier:
http://www.motor-talk.de/forum/raspberry...52735.html
Hübsch ist anders, aber zumindest scheint die Möglichkeit zu bestehen, das einzubauen...
Viele Grüße
Michi
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
6-6-6 schrieb:Ne, kann natürlich auch über Bluetooth sein, Hauptsache die Qualität ist besser als per aux und ich hab keine Kabel mehr 
Vielleicht ist folgender Ansatz auch eine Lösung.
Lt. MINI HP gibt's für deinen MINI eine Ipod Schnittstelle.
Du müsstest nur nachsehen ob die auch mit deinem Radio kompatibel ist.
Statt dem Ipod könntest du einen Bluetooth Empfänger (z.B.:
http://www.amazon.de/gp/product/B00JP1VO...MPEEDMJVZA) anhängen und die Musik hin streamen.
Ob das auch so funktioniert kann ich nicht sagen, aber von der Idee her sollte es klappen.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Eine Endstufe wie Mosconi D2 100.4 DSP verbauen und Musik direkt in den DSP per BT lossless streamen.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2015
Wohnort: Zuhause
Habe die gleich Ausgangslage wie der TE...... MCS ohne navi, nur mit aux.
iPod Schnittstelle wäre ne Lösung.... Aber das mit der Endstufe hört sich auch interessant an..... Gibt's da mehr Info aka Bilder dazu ??
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Raal schrieb:Eine Endstufe wie Mosconi D2 100.4 DSP verbauen und Musik direkt in den DSP per BT lossless streamen. 
Kann man mit der mosconi noch was beim H/K rausholen oder wär die Investition dann ausschließlich um das ganze per Bluetooth zu streamen?
Wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen? Verbindet sich das iPhone automatisch mit der Endstufe wenn sie einmal gekoppelt wurden und startet dann die Musik sobald man ein Lied startet? Kann ich trotzdem noch über die Bluetooth freisprecheinrichtung teln oder muss man sich dann zwischen Bluetooth Mini und Bluetooth mosconi entscheiden?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Das Werkradio funktioniert ganz normal weiter. Sprich auch deine Freisprecheinrichtung usw.
Handy verbindet sich automatisch mit dem Mosconi nachdem es einmal gekoppelt wurde.
Wenn die Musik an den Mosconi gestreamt wird, wird das Werkradio stumm geschalten und die Musik vom Handy wird abgespielt. Klanglich bis jetzt das beste was ich im Auto gehört habe.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•