Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Der V12 ist echt gut! Den fahr ich auch in 215/35!
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Ich kram den sensationellen Threat erneut hoch !!!
Wie sieht´s aus nach einigen Jahren des fahren ? Hat alles gehalten ?
Welche Teile wurden genau benötigt ?
Wie schaut es mit Achsträger und Schlossträger des Kühler aus ??? Das wäre für mich ungemein wichtig zu wissen, da die Teilenummern sich unterscheiden, aber passt es ???
Kleiner Hinweis: Ich stehe vor einem etwas ähnlichen Projekt.
Mein One wird wohl einer bleiben, aber ich baue mir einen JCW GP wieder auf

Der ONE darf aber die diversen Styling-Teile spenden.
Dafür werde ich aber auch ein Thema eröffnen...
Grüße !
Turbo läuft, Turbo säuft
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2016, 13:43 von
MINI-ONE-S.)
•
Beiträge: 56
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2007
Wohnort: Bayern
Achsträger ist der gleiche.
Schlossträger am besten direkt den von BMW beziehen. Die vom Zubehör sind nicht passgenau.
Kühler ist im Prinzip gleich, allerdings sind die Anschlüsse von der winklichkeit anders. Hier habe ich inzwischen auch einen neuen vom Zubehörhandel drin, da ist die bmw Version auch nicht recht viel besser. Oder eben gleich ned gescheiten alukühler rein.
Ansonsten habe ich nur gelegentlich wartungsteile erneuern müssen, bremsen, radlager, Gummilager...
Alles Tip Top... Ich fahre mein Schätzchen aber auch nur im Sommer.
Grüße
Sebi
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
•
Beiträge: 334
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2009
Wohnort: Wört
Hallo,
also bei mir läuft auch alles soweit ohne Probleme, habe jetzt mittlerweile die GP Soft drauf und die R56S Bremsanlage

Fahre aber auch nur im Sommer

Kühlung usw habe ich alles vom Mini Cooper S original genommen
vom Mini Cooper zum Mini Cooper S -> da entlang
•
Beiträge: 56
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2007
Wohnort: Bayern
Wie hast du eigentlich die Batteriebefstigung gelöst?
Irgendwann will ich das noch mal ändern... Mit Alu Profilen oder so
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Freut mich, dass bei euch alles prima läuft !!!
Schlossträger vom Cooper passt nicht ? Darf ich fragen woran das scheitert ?? (Bauhöhe ?!)
Und: Habt ihr besondere Kenntnisse zum Kabelbaum ?
Ist der Hauptkabelbaum vom S zu Cooper Kompatibel ? (Motorkabelbaum ausgenommen...)
Haben zum Beispiel Fahrzeuge ohne Schiebedach trotzdem den Stecker oben blind liegen ?
Gab es viele unterschiede beim Kabelbaum von Pre- zu Facelift ? (Rückleuchten.. ja)
Weil z.B die Kraftstoffpumpe getauscht werden muss...
Für mich sind die Sachen ungemein wichtig zu wissen, da ich in Erwägung ziehe auf eine ONE/Cooper Spenderkarosserie für den R53 GP zurückzugreifen...
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 56
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2007
Wohnort: Bayern
Der Schlossträger vom Cooper hat einfach eine ganz andere Form (oben), siehe Luftzufuhr"loch" zum Lutfilter.
Der Motorkabelbaum R53 S zum R50 Cooper war schon sehr unterschiedlich, den kann man nicht übernehmen oder anpassen.
Allerdings ist die Verbindung zum restlichen Motorkabelbaum mehr oder weniger kompatibel, es fehlt die Ansteuerung für den Servolüfter, das habe ich ganz pragmatisch mit einem
eigenen Kippschalter im Innenraum gelöst
Zu unterschieden von Pre zu Facelift kann ich nichts sagen, beide waren 2003 Baujahre bei mir.
Die größte Problematik hat für mich persönlich die Software gemacht, weil ich mit hier nicht weiterhelfen konnte. Da brauchte ich Hilfe....
Grüße
Sebi
•