Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2017
Wohnort: Hamburg
Moin, moin,
hat jemand Erfahrung und Tipps für die Demontage der Verkleidung der Splitdoor beim Clubman R55?
Bevor ich mich an die Sache ranmache und bei diesen Temperaturen möglicherweise irgendein Kunststoffteil abbreche weil ich eine unsichtbare Schraube übersehen habe, versuche ich mal das gesammelte Wissen dieses Forums anzuzapfen.
Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp!
Gruß aus HH
•
Beiträge: 787
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2006
Wohnort: Lyss (BE) -Switzerland
ist die nicht nur geklipst?
Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
maximaler MINIholiker seit über
652'137km
http://www.mini-power-club.ch
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 467 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Ja korrekt, dürfte nur geklipst sein.
Die Frage kam schon mal auf, leider funktioniert in dem Thread der Link zur "Anleitung" nicht mehr.
Da stand aber auch nicht viel drin, außer wo die Klips sitzen, das weiß ich aber jetzt nicht mehr genau.
Mit dem richtigen (Hebel-) Werkzeug & etwas Gefühl, sollte man das aber auch so hinbekommen.
Wenn ich das jetzt, also zur kalten Jahreszeit, unbedingt machen müßte, würde ich die entsprechenden Bereiche vorher mit einem Fön etwas erwärmen, dann läßt sich dieses ganze Kunststoffgedöns wesentlich besser händeln.
edit..
Das sollte etwas weiterhelfen.
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?...Id=51_6838
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2018, 23:44 von
Totolino.)
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2017
Wohnort: Hamburg
Danke für die Tipps und Links. Habe jetzt bei sommerlichen Temperaturen die Verkleidung ohne Probleme demontieren können (dank der Exlosionszeichnung wußte ich ja wo die Befestigungspunkte sind).
Die Montage ist dann etwas kniffelig, aber jetzt sitzt alles wieder an Ort und Stelle, und der Türgriff funktioniert auch wieder.


•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
Hallo ich habe gerade das gleiche Problem bei der rechten Splitttüre ist der Türgriff ohne Funktion ich kann nur mit der Fernbedienung öffnen, jetzt wollte ich auch mal die Verkleidung abnehmen und den TürSchalter testen oder wie war das bei dir ? Wenn ich die rechte Türe mit der Fernbedienung öffne kann die linke Türe per Griffleiste öffnen.
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2017
Wohnort: Hamburg
Genau so war es bei mir. Die Steckerverbindung vom Türgriff zum Kabelbaum in der Tür war komplett korodiert....
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
in einem anderen Zusammenhang wird hier im DIY-Bereich die große Verkleidung (Bild ^^ des ETK Teil 1 bzw. 2) demontiert:
Heckwischer Ruhestellung verändern (Clubman)
das wär zumindest ein Anfang...
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•