Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Oliver schrieb:Sorry, aber einen JCW in die Kategorie von VW Golf R (2.0 mit 300 PS), Audi RS3 (2.5l mit 367 PS) und BMW M135i/M140i (3.0l mit bis zu 340 PS) einzustufen, finde ich lächerlich. Da sollte man eher VW Golf GTI, Audi S3 und BMW M125i vergleichsweise einstufen und das ist eigentlich immer noch etwas übertrieben.
Der Mini, auch wenn es sich um das Topmodell JCW handelt, ist immer noch … leider … in der Kleinwagenklasse eingestuft und nicht in der Kompaktklasse. Demzufolge muss er sich … wieder leider … mit Audi S1, Ford Fiesta ST, Opel Corsa OPC, Renault Clio R.S., Seat Ibiza Cupra und VW Polo GTI messen lassen.
Daher wäre der JCW mit 2.0l-Motor und der Leistung von 231 PS schon absolute Spitze in der Kleinwagenklasse (vom Auto-Anschaffungspreis her halt nicht) aber ich persönlich bin der Meinung, um sich einen Käuferkreis zu bedienen der eventuell Golf GTI, Audi S3, etc. anpeilt, wäre da mehr an Leistung drin gewesen, um der Konkurrenz den einen oder anderen Kunden wegzuschnappen.
Speziell mit dem Clubman wollte man in Sachen Abmessungen, Platzbedarf und Geräumigkeit den Weg in die Golf-Kompaktklasse ebnen, um Kunden davon abzuhalten die Marke früher oder später verlassen zu müssen. Vom Gedanken her verständlich und um den Normalo-Autofahrer anzusprechen angemessen aber um den Autofahrer der sportlich, jugendlich und mit viel Geld überschüttet zu erreichen ist speziell der Clubman JCW eh das falsche Fahrzeug. Vom Hatch JCW her gesehen, hat BMW/MINI da leider aber etwas verpennt.
Ok was ist daran lächerlich ? Die Aussage kommt direkt von Mini mit der Golf klasse . Und auf gti niveau hast den Cooper s.
Und die Dimensionen sind ganz klar in der Klasse .
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich habe mehrere Presseberichte von MINI gelesen und da wird von Premium-Kompaktsegment gesprochen. Von den Abmessungen her hat der Clubman sicherlich die Kompaktklasse erreicht aber Vergleiche mit 3.0l-Autos und nahezu 400 PS sind übertrieben.
Ich hätte mir als Nachfolgemodell des R55 JCW auch eine erhebliche Steigerung in Sachen Leistung gewünscht, insbesondere wegen des neuen 2.0l-Motors. Die Fahrleistungen sind ja fast identisch zum 211 PS Vorgänger. Genauso sieht es auch beim 3-Türer und Cabrio aus. Viele werden sich dann überlegen, warum sie mit etwas Ausstattung rund 50.000 Euro für ein 231 PS Auto der Marke MINI hinlegen sollen. Da kann man dann auch ins Audi-, Mercedes-Benz- oder VW-Regal der wahren Kompaktklasse greifen und da werden derzeit bis zu 381 PS aus einem 2.0l-Motor geboten.
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Und was ist das kompaktsegment? Golf/a-klasse/1er/a3.....
Warum sind diese Vergleiche übertrieben ? Das wäre doch genauso wenn mercedes ein Mittelklasse Coupé baut , was mit 4er,a4,gulia etc. in einen Topf geworfen wird , und man das Topmodell dann mit 350ps ausstattet , während die Konkurrenz jenseits der 400 unterwegs ist . Der clubman will Golf Käufer , also finde ich muss er sich den Vergleich mit der Klasse gefallen lassen . Und mit dem Zusatz Jcw muss er sich mit den Zusätzen rs/r/m/AMG messen
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Ob er sich vergleichen lassen muss oder nicht: Ein Mini ist cooler, ist Premium aber der Preis ist Premium
plus plus.
Mini sollte den Preis etwas zurücknehmen oder fürs Geld (für die Top Modelle) etwas mehr bieten.....
Vielleicht gibt es ja bald einen Clubman JCW GP, um den Wettbewerbern R/RS/M/AMG Paroli zu bieten
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 51
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2015
Wohnort: NRW
Ich bin den neuen Clubman als Cooper S mit Sportfahrwerk ausgiebig Probe gefahren.
Vom gefühlten Volumen erreicht er zwar nicht den Golf, aber innen ist es auch nicht enger als z.B. im BMW 1er. Also passt das mit der Kompaktklasse schon so einigermaßen.
Durch den Größen-, Gewichts-, und Komfortgewinn ist der neue Clubman aber eben auch nicht mehr MINI at it´s best.
Der neue Clubman ist nur noch optisch ein MINI und hebt sich etwas aus dem Einheitsbrei dieser Klasse heraus. Das einmalige Fahrgefühl der ersten MINI ist schon bei meinem R55 Cooper S verwaschen, aber dafür kann man ihn ohne Handschweiß auch mal mit 230 über die Bahn jagen, naja und einigermaßen knackig ums Eck geht er ja auch noch.
Der neue Clubman ist da echt weichgespült.
Das ist bestenfalls noch A3 Niveau und ich glaub nicht, dass MINI das mit dem JCW viel besser hinbekommen hat. Länge und Gewicht sprechen dagegen.
MINI entwickelt sich weiter, auch wenn nicht jedem die Richtung gefällt.
ich werd meine R55 hegen und pflegen, bis ich ihn irgendwann einmal gegen einen Stromer eintausche; drei Liebhaberfahrzeuge in der Garage kann ich mir einfach nicht leisten.
Ach ja, die Leistungsdebatte:
Außer auf abgesperrten Strecken kann man die Mehrleistung als verantwortungsbewusster Fahrer doch ohnehin kaum nutzen.
Am Kurvenausgang hilft eine saubere Line und ein feiner Gasfuß ohnehin mehr,
da regelt ansonsten die Elektronik die teuer erkaufte Leistung ohnehin weg.
Als Daily Driver `nen ClubS (N18) für den täglichen kleinen Spazzz.
Ein E89 (N52 B30) für das Urlaubsgefühl von 03-10
und fürs Herz ein Z3 QP (N52TU B28); den Weg zum H-Kennzeichen geh`n wir gemeinsam.
(Hat auch schon Mike Sanders und neuen Unterbodenwachs bekommen)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2016, 17:59 von
PN26.)
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
PN26 schrieb:Ich bin den neuen Clubman als Cooper S mit Sportfahrwerk ausgiebig Probe gefahren.
Vom gefühlten Volumen erreicht er zwar nicht den Golf, aber innen ist es auch nicht enger als z.B. im BMW 1er. Also passt das mit der Kompaktklasse schon so einigermaßen.
Durch den Größen-, Gewichts-, und Komfortgewinn ist der neue Clubman aber eben auch nicht mehr MINI at it´s best.
Der neue Clubman ist nur noch optisch ein MINI und hebt sich etwas aus dem Einheitsbrei dieser Klasse heraus. Das einmalige Fahrgefühl der ersten MINI ist schon bei meinem R55 Cooper S verwaschen, aber dafür kann man ihn ohne Handschweiß auch mal mit 230 über die Bahn jagen, naja und einigermaßen knackig ums Eck geht er ja auch noch.
Der neue Clubman ist da echt weichgespült.
Das ist bestenfalls noch A3 Niveau und ich glaub nicht, dass MINI das mit dem JCW viel besser hinbekommen hat. Länge und Gewicht sprechen dagegen.
MINI entwickelt sich weiter, auch wenn nicht jedem die Richtung gefällt.
ich werd meine R55 hegen und pflegen, bis ich ihn irgendwann einmal gegen einen Stromer eintausche; drei Liebhaberfahrzeuge in der Garage kann ich mir einfach nicht leisten.
Ach ja, die Leistungsdebatte:
Außer auf abgesperrten Strecken kann man die Mehrleistung als verantwortungsbewusster Fahrer doch ohnehin kaum nutzen.
Am Kurvenausgang hilft eine saubere Line und ein feiner Gasfuß ohnehin mehr,
da regelt ansonsten die Elektronik die teuer erkaufte Leistung ohnehin weg.
Ja, das triffts echt gut. Ich finde allerdings, dass Mini den Kompromiss noch ganz gut gemeistert hat. Der Clubbi macht mir auch als ex-R55-Fahrer noch jede Menge Spass, deutlich mehr sogar als der Cupra Leon, den ich zum Vergleich fuhr, trotz weniger Leistung und weicherer Abstimmung. Er hat immerhin noch etwas Charakter.
Der JCW ist daher schon noch interessant - mit knacjkigerem Fahrwerk und etwas mehr leistung als der S wird der schon noch ordentlich Spass machen. Als reine Fahrspassmaschine sollte man ohnehin eher auf den Hatch schielen.
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•