Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Hybrid doch noch ?
#1

bisschen spät , aber wenn BMW nicht will das Mini schneller ist:

http://der-autotester.de/mini-goes-electric/
Zitieren
#2

Einen kleineren MINI (Rocketman) würde ich ja spannender finden. Und dann komplett Elektro, nicht als Hybrid
Zitieren
#3

memphis schrieb:Einen kleineren MINI (Rocketman) würde ich ja spannender finden. Und dann komplett Elektro, nicht als Hybrid

100% ZUSTIMM!!!!!

aber das muss BMW erst einmal zulassen.
Zitieren
#4

Am Samstag habe ich mit meinem Verkaufsleiter gesprochen, er war letzte Woche bei der Händler Countrymanpräsentation in Oxford, er stand in dunkelblau weißem Dach und mit cremefarbenen Ledersitzen da....
Er ist gewachsen auf über 4,25m (exakt 4.297m) und wurde 20 cm (!) höher durch diese seltsame Dachreling, von vorn ist er / wirkt er flacher... die Nebelscheinwerfer sind etwas nach innen gerückt.
Die Dachreling..... ja sie ist mächtig und voluminös also keine massive Leiste sondern Aluprofile ala BMW oder VW.
Die Sitze sind größer und der Innenraum wirkt etwas größer, der Kofferraum ist um 20 cm tiefer geworden und hat bis zu 460l
Aber nun zum Motor, neben dem 2 L wird es auch einen 1,5l Dreizylinder geben und wie angekündigt wird ein BMW Hybrid wie im aktuellen 2er BMW verbaut Einzug finden.
Die Batterie sitzt unter der Rückbank, der E-Motor an der Hinterachse der Hybrid-Mini soll sich auch rein elektrisch bewegen lassen, mit maximal 125 km/h. Die rein elektrische Reichweite soll 34 Kilometer betragen...... das ist doch lächerlich.
Die Ladesteckdose für die Batterie sitzt im linken vorderen Kotflügel..... ich frage mich jedoch warum links und nicht rechts..... geparkt wird bei uns in Fahrtrichtung re seitlich an den E-Säulen aber wer weis ob das so bleibt...
Insgesamt kommt er groß und wuchtig daher, jedoch ist er kein Landmann mehr...nicht mehr bullig, knuffig, wendig sondern vielmehr ein SUV das sich mit Tiguan und Co messen soll/will.
Der Hammer ist das sogar Trittschweller für die Export Version gibt... kotz...

Ich bin gespannt.... am 11. Februar 2017 wird er bei uns hier unten vorgestellt.

Ich möchte noch einen user aus dem WWW zitieren....
Von Generation zu Generation verwässert das ursprüngliche Minidesign mehr und mehr, bis es mittlerweile wie ein Huyndai aussieht.
Der ursprüngliche Charakter des Mini war es, extrem kurze Überhänge zu haben (in every corner a wheel ...) und so sehr kompakt und dynamisch zu wirken.
Bei jedem Modellwechsel verkürzte sich jedoch der Abstand von Vordertür zu Vorderrad und der vordere Überhang nahm in groteskem Maße zu. Jetzt sieht der Wagen wie eine schlecht gelifteter Schauspieler aus ...

ja er hat recht.....
Zitieren
#5

Waldmann schrieb:Die Ladesteckdose für die Batterie sitzt im linken vorderen Kotflügel..... ich frage mich jedoch warum links und nicht rechts..... geparkt wird bei uns in Fahrtrichtung re seitlich an den E-Säulen...

weil der (BMW-)Entwicklungskonstrukteur nie parallel, entlang der Straße parkt sondern nur vorwärts (!) in seine Garage oder (s)einen Stellplatz fährt. Da hat er (s)eine Ladesäule mittig bis links vorm Auto und braucht nicht um das (zu große) Auto rumrennen, weil er die Steckdose eben auf der linken Seite hat.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#6

alfshumway schrieb:weil der (BMW-)Entwicklungskonstrukteur nie parallel, entlang der Straße parkt sondern nur vorwärts (!) in seine Garage oder (s)einen Stellplatz fährt. Da hat er (s)eine Ladesäule mittig bis links vorm Auto und braucht nicht um das (zu große) Auto rumrennen, weil er die Steckdose eben auf der linken Seite hat.



Ich würde eher sagen weil es ein Engländer ist.
Aber wer weiß, vielleicht wird sich das wie mit dem Tankdeckel auch noch ändern.
Zitieren
#7

chubv schrieb:Ich würde eher sagen weil es ein Engländer ist.

Den PHEV Lade-Deckel haben BMW-Modelle auch vorne links

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#8

der I3 hat den Stecker rechts hinten bei uns , der BMW 2 links vorne .

was bei den Hybrid fehlt, was der I3 z.B. Hat sind

Die Wärmepumpe: verwandelt Luft in Reichweite


Elektrofahrzeuge müssen elektrisch geheizt werden. Denn sie verfügen über keinen Verbrennungsmotor, dessen Abwärme sie für die Heizung nutzen können. Dies kann zulasten der Reichweite gehen. Deshalb haben wir besonders für den Winter ein innovatives Wärmepumpensystem entwickelt, das die Energie der Umgebungsluft nutzt. Die optional erhältliche Wärmepumpe aktiviert sich automatisch und erreicht gegenüber einer herkömmlichen Heizung bis zu 50 % mehr Energieeffizienz. Während der Heizungskomfort gleich bleibt, steigt die Reichweite je nach Außentemperatur um bis zu 30 % an.






und was KEINER bei Hybriden verbaut ist im I3 Standard:
Die schönste Form der Freude ist spontan. So spontan wie der vollelektrische Antrieb BMW eDrive. Beim Start genügt ein Tippen auf das Fahrpedal, und das volle Drehmoment beschleunigt den BMW i3 kraftvoll und fast lautlos aus dem Stand.. Diese entsteht, weil Ihr BMW i3 die frei gewordene Bewegungsenergie zurückgewinnt und unmittelbar in der Batterie speichert. „One-Pedal-Feeling“ heißt diese Innovation, mit der Sie das Fahren nicht nur noch direkter erleben können, sondern die auch die Reichweite erhöht.

wenn ein Hybrid auf einer Achse Elektrisch angetrieben wird, dann sollte man genau diesen Antrieb auch mit einbeziehen beim Bremsen!

Zitieren
#9

Das mit dem Bremsen nennt man rekuperation und das war bisher in jedem Hybrid den ich gefahren bin mit an Bord auch im I8. Die Wirkung ist Natur gemäß nicht so stark wie beim reinen Stromer. Der Hybrid hat in der Regel nen kleinen e-Motor der nicht so viel Leistung hat. Wenn er dann als Generator arbeitet gilt das natürlich auch.

Ist im übrigen auch in unseren Minis der neueren Bauart schon so das die Lichtmaschine nur im Schub Betrieb an gekoppelt wird und somit eine rekuperation statt findet.

http://www.bmw.de/de/footer/publications...ml?desktop
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand