Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Dieselpartikelfilter voll
#1

Hi zusammen,

mein Mini (Cooper D, R56, Bj. 08/2007) zeigt mir seit heute morgen die nette Meldung an, dass mein Dieselpartikelfilter "gestört" sei, möglicherweise wohl verstopft. Ich bilde mir ein beim Fahren ein Brummen zu vernehmen, wenn ich mich der 130 kmh Grenze nähere. Bin daher eher vorsichtig nach Hause gefahren.
Ich wollte mal hören, wie eure Erfahrungen mit dem Dieselpartikelfilter sind und ob ihn schon jemand wechseln lassen musste. Mein Mini hat jetzt 137.000 km gelaufen, scheint wohl bei der Laufleistung nicht ganz unüblich zu sein, oder?

vG
Tobi
Zitieren
#2

Kommt auf das Fahrprofil an.
Die schaffen auch das Dreifache, bei Langstrecke.
Zitieren
#3

Fährst Du viel Kurzstrecke oder gibst Du dem DPF auch mal Zeit zum regenerieren? Also längere Strecken auf der AB mit halbwegs konstanter Geschwindigkeit, aber keine Volllast.
Zitieren
#4

Dein Brummen im Motor könnte aber auf die Regeneration hinweisen. Guck Dir mal den aktuellen Durchschnittsverbrauch an, wenn er anfängt zu brummen. Dieser sollte eigentlich stoßweise höher sein für 10 bis 15 Minuten. Und er hängt bissel direkter am Gas wegen der höheren Abgastemperatur. Gestartet wird die i.d.R. bei mind. 75 °C Wassertemperatur.

Bei meinem Alfa Diesel halte ich die Drehzahl während der Regeneration bewusst zwischen 2.500 und 3.000 Umdrehungen. Ich bilde mir ein, dass die Regeneration dann schneller fertig ist.

Trotz dieser regelmäßigen Regeneration sagt man, dass die DPFs unter normalen Umständen gut 200TKM halten, bevor sie sich dann doch irgendwann zusetzen. In deinem Fall ist das bei 137 TKM schon recht komisch... d.h. entweder viel Kurzstrecke ... regelmäßige Unterbrechungen ... oder .... !?
Zitieren
#5

Fahre bitte erstmal zum Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist wenig hilfreich.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#6

Wurde das Additiv bei 120.000 km nachgefüllt ?
Wenn das Additivsystem nicht mehr korrekt arbeitet, kann der Filter bereits früher verstopfen. Mein Partikelfilter war bei rund 240.000 km (Langstrecke) voll, allerdings war auch der Additivbeutel durch ein Leck ausgelaufen. Wäre das nicht passiert hätte er vermutlich noch länger gehalten.
Zitieren
#7

240.000 km mit einem Mini Diesel ? eek!

Was ist denn ein Additivsystem und wo ist das platziert ?
Danke Smile :)

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#8

Hat der mit diesem BJ nicht schon einen BMW Motor und somit keinen Additivtank?
Zitieren
#9

subdiver schrieb:240.000 km mit einem Mini Diesel ? eek!

Was ist denn ein Additivsystem und wo ist das platziert ?
Danke Smile :)

Nur beim Peugeot Diesel Motor, siehe Bauteil 17 / 20,

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile..._0673&vin=

Alles zum Thema siehe bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C...ikelfilter

Beim BMW Diesel Motor (ab Bj.2010 im MINI) unter Regeneration,

beim Peugeot Diesel Motor unter Additivunterstützte Regeneration.


Auch interessant hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpart...-Reinigung
Zitieren
#10

subdiver schrieb:240.000 km mit einem Mini Diesel ? eek!
Ist doch nichts besonderes, inzwischen sind es 250.000 km.

Meinen smart fortwo cdi hab ich erst mit 543.000 km in Rente geschickt.
Natürlich ist noch der 1. Motor eingebaut und der läuft noch immer.

Vom Mini erwarte ich das er genausolange hält, war schließlich teuer genug.

Ich habe mich übrigens bewußt für das Modell mit Peugeot Diesel entschieden, der ist sparsamer und Ersatzteile gibt es deutlich billiger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand