Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Krümmer?
https://www.direnza.co.uk/latest-news-fu...dyno-test/
Qualität schaut auf den Bildern gut aus, auch wenn er sicherlich aus China kommt.
Viele Grüße
Andreas
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
Der Preis ist ja auch gerade noch so vertretbar. Alternativen dazu gibt es was ich weiß keine. Sofern man nicht von Plug and Play weg möchte.
Warte aber gerne deinen Erfahrungsbericht ab
•
Beiträge: 61
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2014
Wohnort: 00
Sieht nach keinem Zündfolgenkrümmer aus, wodurch die Vorteile eines Twin-Scroll-Laders nicht ausgenutzt werden. Ergo: schlechteres Ansprechverhalten... Also für den Standardturbo wäre das nichts meiner Meinung nach.
Im Artikeltext steht denoch, dass es den Abgasgegendruck senken soll

..
Ich denke die Mehrleistung wird lediglich durch die Catless DP erreicht.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Kommt da vielleicht nicht auch das Steuergerät durcheinander ?
Der MINI hat ja eine Breitband Lambdasonde. Die Sonde liefert ja schnelle Werte im ms Bereich so dass über die Laufzeit der Gase vom Zylinder bis Sonde das Mischungsverhältnis in jedem einzelnen Zylinder bestimmt werden kann und somit selektiv in die Gemischaufbereitung eingegriffen werden kann.
Wenn aber nun alle Abgase durch ein "Rohr" laufen sind hier ja andere Laufzeiten als beim Serienkrümmer.
Oder wird der Aufwand bei MINI nicht getrieben ?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Lambada-Sonden sind nach dem Turbo und nach dem Kat, da spielt die Zündreihenfolge keine Rolle mehr.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Ja du weißt aber wann welche Gase von welchem zylinder den turbo verlassen. Und wenn die Sonde schnell genug ist kann sie dir sagen welche Sauerstoffkonzentration zylinder 1 bis 4 verlassen hat und damit das Gemisch zylinderselektiv regeln.
•