Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor startet nicht und säuft ab
#1

Hallo und vielen Dank für die Aufnahme.

Mich treibt mein R55 clubman one gerade zur Verzweiflung und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Das Fahrzeug hatte von einem Jahr einen Wasserschlag im Motor mit krummen Pleul und rausgedrücktem Froststopfen. Damals hab ich den Motor zerlegt und instandgesetzt und rund 10.000 gefahren ( aber er hat immer etwas geklappert) - nun hab ich mich entschlossen den vor Monaten beschafften Ersatzmotor einzubauen, aber ich bekomme den Motor einfach nicht gestartet....

Vom alten, beim Ausbau noch laufenden Motor hab ich nur Anlasser und Drosselklappe übernommen.

1. Anlasser dreht (Batterie geladen)
2. Zündfunken steht an allen Kerzen an
3. Tank voll und Druck auf der Spritleitung
4. Düsen spritzen ein ( Leiste ausgebaut)
5. Alle Stecker gesteckt

Nach kurzer Zeit ist der Wagen abgesoffen und die Kerzen nass

Zur Diagnose habe ich bereits
den Motorkabelbaum ohne Erfolg getauscht, ebenso Zündspulen, Kerzen, beide oberen Nockenwellensensoren und Saugrohrdrucksensor , ebenso das unter der Ansaugbrücke befindliche Ventil

Da ich ja nen Zündfunken und Einspritzung habe, habe ich bislang den Kurbelwellensensor noch nicht getauscht.
Kompression scheint er zu haben, komme allerdings mit meinem Tester nicht auf das Kerzenloch

Ich bin etwas ratlos - habt Ihr eine Idee was ich noch machen kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#2

Hat sich erledigt - Auslasswelle war um 30 grad daneben - Steuerzeiten eingestellt und jetzt geht‘s


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand