Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Radical_53 schrieb:Ich bräuchte sie für den Sturz bzw auch die Belastbarkeit.
Als Fahrwerk habe ich jetzt ein H&R Clubsport bestellt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
na hoffentlich wirst du damit glücklich

auf höchster stellung ist das so tief das es vibriert und es hat den beinamen " Hart und Ruppig " .
gruss krumm
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Ich bin gespannt! Theoretisch sollte die höchste Einstellung 30mm entsprechen, genau wie die ausgelutschten H&R Federn die noch vom Vorbesitzer drin sind.
Die Vibration kommt vom Winkel der Antriebswellen?
Tiefer wollte ich es nicht haben, aber eben auch nicht so komfortabel/weich wie das ST XA im BMW.
Ursprünglich wollte ich ein Bilstein nehmen, allerdings haben mich da die Gleitlager abgeschreckt. Angeblich sind die Probleme bei H&R nicht vorhanden.
Für ein Öhlins fahre ich nicht genug, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen. Eines Tages mal
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2012
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Butzbach
Radical_53 schrieb:Ich bräuchte sie für den Sturz bzw auch die Belastbarkeit.
Als Fahrwerk habe ich jetzt ein H&R Clubsport bestellt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ja gut da sind ja eh verstellbare domlager dabei. aber wie oben schon geschrieben, bei nem 3xx € fahrwerk 5xx€ domlager is nonesense

wenns hart auf hart kommt schneid ich langlöcher haha
IG: @GudeDennis
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Bei KW sind welche dabei, ja. Bei H&R leider nicht.
Ist ein ganz "normales" Gewinde äußerlich, nur die Abstimmung ist im Vergleich zum normalen Monotube (Upside-Down Dämpfer, die wollte ich gern haben) anders.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
gibts seither noch mehr Erfahrungen zu verstellbaren Domlager oder ggf. Domlager mit fester Einstellung zum Nachrüsten?
Bin auch am überlegen.... fahrze zwar nur ein KW1, aber mehr Sturz an der Vorderachse wäre zum Landstraßenheizen sicher klasse.
•