Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ja, wenn der Kettenspanner-Tausch nicht hilft muss man auch noch die Kettenlängung testen.
Im Endeffekt hängt die Abnutzung zusammen, fehlende Spannung, schlagende Kette, verstellte Steuerzeiten, Vanos defekt.
Je nachdem kommt man gut davon mit Kettenpaket wechseln bis zu man hat einen kapitalen Motorschaden.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 353
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2015
Wohnort: 33100
Also mal ganz ehrlich - ich höre da nichts
Die N14 Motoren haben alle ihr charakteristisches Nähmaschinengeräusch, die Injektoren sowie die Einspritz- und Unterdruckpumpe sorgen für dieses Nageln oder Tickern. Eine Kette hört sich anders an- das ist vermutlich das Geräusch was du beim Starten hörst- und das ist in Kombination mit der Laufleistung kein gutes Zeichen.
Daher würde ich mich meinen Vorrednern anschließen und dir als Laien zu einem Check in einer Fachwerkstatt bei den üblichen Verdächtigen - Krumm, Dombek, Gigamot, etc. - raten. Die Laufleistung ist nicht zu verachten. Es sind schon genug Motoren (und Ketten) bei weniger KM verreckt. Grade, wenn eine gelängte Steuerkette vorliegt, schiebt ein Spannerwechsel die notwendige Reperatur nur hinaus - oder die Kette springt irgendwann über, weil die Spanner im Kaltstart aufgrund des fehlenden Öldrucks die Kettenlängung nicht mehr ausgleicht. Auch sonst gibt es genug Teile, die bei der Laufleistung mal geprüft werden sollten, damit du die volle Motorleistung auch mit gutem Gewissen genießen kannst
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Ok also bis jetzt habe ich alles gehört von spanner wechseln bis kapitaler Motorschaden.
Habe vorhin mal nachgeschaut... der Kettenspanner ist bei 45000km gewechselt worden. Der steht aber als erstes auf meiner Liste. Ventildeckel muss ich auch machen aber das ist ja nicht so aufwendig da kann ich dann wenn ich schonmal dran bin den spanner auch tauschen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Ist von euch zufällig jemand am Sonntag in Brilon beim 1/4 Meile rennen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
lovemybbs schrieb:Ok also bis jetzt habe ich alles gehört von spanner wechseln bis kapitaler Motorschaden.
Habe vorhin mal nachgeschaut... der Kettenspanner ist bei 45000km gewechselt worden. Der steht aber als erstes auf meiner Liste. Ventildeckel muss ich auch machen aber das ist ja nicht so aufwendig da kann ich dann wenn ich schonmal dran bin den spanner auch tauschen.
Was must du mit dem Ventildeckel machen?
Wenn man den wegnimmt lohnt es sich auch gleich die orange Membran der Entlüftung zu wechseln, kostet bei Peugeot 10€, bei Mini nicht einzeln erhältlich! V755207380 ÖL-RUECKSCHLAGVENTIL Preis à 9,98 Euro inkl.Mwst.
Ausserdem die Steuerzeiten zu überprüfen, dazu braucht man die Einstellböckchen.
Der Deckel ist in 10-15Min weg, man sollte sich aber vorher überlegen was man machen will. Vanos Check im Voraus am Tester, dann weitersehen. Wenn das Vanos OK ist können immer noch der Spanner und die Steuerzeiten Kummer bereiten, bzw. die Kette gelängt sein.
Problemstellen rund um die Steuerkette gibt es beim N14 leider viele - von wegen Motor des Jahres

Aber sonst ist es ein guter Motor.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2018, 07:52 von
spg.)
•
Beiträge: 353
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2015
Wohnort: 33100
lovemybbs schrieb:Ok also bis jetzt habe ich alles gehört von spanner wechseln bis kapitaler Motorschaden.
Eine gelängte Steuerkette kann natürlich, wenn sie abspringt, zum Motorschaden führen. Ob die gelängt ist kann dir aber anhand deines Videos keiner sagen, weil das charakteristische "Rasseln" bei dem Fehlerbild hauptsächlich im Kaltstart aufritt, bis der Spanner die Längung nach Aufbau des Öldruckes irgendwann ausgeglichen hat. Wenn der Wagen immer rasselt hast du ein dickes Problem, aber das kann ich bei deinem Video erstmal nicht raushören.
Ob die Kette wirklich gelängt ist findet der Fachmann durch messen hinaus. Ein neuer Kettenspanner hilft, wenn das Problem vorliegt, höchstens beim Rasseln aus, aber macht die Kette auch nicht wieder kürzer.
Nach wie vor- wenn du ein sauberes Gewissen haben willst lass den Bock prüfen. Alles andere bringt nichts. Gibt auch genug andere Baustellen als die Steuerkette, mit denen du bei der Laufleistung Probleme haben könntest, beispielsweise sei hier die Verkokung der Einlassventile genannt.
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Ja also am Ventildeckel schwitzt er ein bisschen wollte dann direkt Dichtung samt Deckel tauschen. Würde dann den PSA Deckel nehmen.
Und zur Steuerkette mache ich am besten mal ein Video beim Kaltstart. Werde den Wagen so oder so mal beim Freundlichen vorbei bringen aber vielleicht hört ja einer von euch dann was raus.
Trotzdem schonmal danke für die ganze Unterstützung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Den Deckel braucht du nicht ersetzen, das kostet nur viel, die Gummidichtung ist eingelegt, ich würde die Dichtung und die Membran bei Peugeot holen.
Ein wenig schwitzen in den Ecken links ist normal, das bekommst du auch mit einer neuen Dichtung nur temporär trocken.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Hatte hier mal irgendwo gelesen das man den Deckel mit tauschen soll?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Unnötig, der Deckel ist aus Plastik/Kunststoff, solange der nicht arg verzogen ist - nur die Membran und Dichtung wechseln.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•