Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Hi Leute ich habe mal ein Video auf YouTube hochgeladen wie sich mein Motor nach 25 km Autobahn anhört ich finde er nagelt ein ziemlich laut. Kann aber auch sein das das beim Mini normal ist.
Ist ein Mini Cooper R56 JCW BJ 2008
https://youtu.be/kGzMrE6YRM8
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
Klingt mMn. nach der Steuerkette bzw. Kettenspanner.
Wann wurde der Kettenspanner gewechselt?
Wie ist dein Ölstand und welches Öl fährst du?
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Fahre 0w40 Mobil1 Kettenspanner wurde bei 40000km gewechselt hat jetzt 105000km gelaufen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
Und wie schaut es mit dem Ölstand aus?
Klackert er auch, wenn der Motor kalt ist?
Wenn der Ölstand ok ist, würde ich als erstes den Kettenspanner wechseln. Ein bekanntes Problem bei dem N14 Motor.
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Ölstand wird jeden Sonntag um 15 Uhr kontrolliert.
Im Kaltstart kleckert er für ca. 15 Sekunden etwas lauter danach wird es dann leiser.
Ich glaube ich fahre mal die Tage zum freundlichen.
Habe den Wagen erst seit 4 Wochen und habe auch das Gefühl das der Turbo ziemlich laut schreit beim Beschleunigen.
Schon ab 2000 u/min ist ein deutliches Pfeifgeräusch bei offenem Fenster Wahrnehmbar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
lovemybbs schrieb:Ölstand wird jeden Sonntag um 15 Uhr kontrolliert.

Und wie stehts nun um den Ölstand?
Wahrscheinlich gibt es mittlerweile einen neuen verbesserten Kettenspanner ... den wurde ich zuerst mal tauschen
Und zu nem Mini/BMW Handler würde ich deswegen nicht fahren, die ziehen dich höchstens übern Tisch ...
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Auto an den Tester, Vanos-Prüfen lassen, Kettenspanner wechseln, Steuerzeiten prüfen, in dieser Reihenfolge.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Ok wird so erledigt... Vielen Dank!! Kann man die Vanos nur mit der BMW Software testen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Da bin ich überfragt, ich vermute aber JA weil das ist ein Testzyklus in der Diagnose-Software.
Wenn dein JCW noch nie einen neuen Kettenspanner erhalten hat, dann gleich wechseln, es gibt ja mittlerweile die 5. Evolution.
Du kannst mit dem Auto zu Thomy - Krumm Performance in Brühl, da bist du in guten Händen. Er wird auch die entsprechende Software zur Hand haben.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Nur einen neuen Kettenspanner zu verbauen ist alleine nicht hilfreich
Ich habe vor zwei Monaten den Kettenspanner prophylaktisch getauscht obwohl keinerlei Fehlermeldung kam oder der Motor gerasselt hat ist vor einer Woche die Kette am unteren Kettenrad einen Zahn übersprungen.
Ventile ohne Schaden was die Druckprüfung zeigte.
Dank Preisnachlass beim BMW Händler hat das Ganze nur 1300€ gekostet.
Meine persönliche Meinung: Wenn wirklich was undefiniert klingt ab in dei Werkstatt und dort fragen.
•