Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Frage an euch,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben!
Habe einen Cooper S Bj 2007 mit neuem Wagner Ladeluftkühler Vorfacelift
und wollte das JCW Aerodynamikpaket II verbauen, mein Problem ist das unten an den 3 Befestigungslöcher zum Schlossträger bestimmt 3-4 cm fehlen?
(08.01.2020, 02:03)SpeedJunky schrieb: Frage an euch,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben!
Habe einen Cooper S Bj 2007 mit neuem Wagner Ladeluftkühler Vorfacelift
und wollte das JCW Aerodynamikpaket II verbauen, mein Problem ist das unten an den 3 Befestigungslöchern zum Schlossträger bestimmt 3-4 cm fehlen?
mfg
Andre
Ich habe mir vor einigen Jahren auch einen Wagner LLK (Performance, Competition gab es damals noch nicht) eingebaut, heute die Befestigungsdetails aber nicht mehr genau in Erinnerung. Ein Foto wäre deshalb hilfreich gewesen! Ohne, so ganz allgemein, kannst Du ein oder zwei Flacheisen oder Lochbleche (2-3 mm) nehmen um den Zwischenraum zu überbrücken.
(08.01.2020, 02:03)SpeedJunky schrieb: Frage an euch,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben!
Habe einen Cooper S Bj 2007 mit neuem Wagner Ladeluftkühler Vorfacelift
und wollte das JCW Aerodynamikpaket II verbauen, mein Problem ist das unten an den 3 Befestigungslöcher zum Schlossträger bestimmt 3-4 cm und an den Seitlichen ca jewweils 2 cm fehlen?
zu Foto 1: Wo ist da der Zwischenraum? Korrekte Bemaßung ( |<--- ... --->|) ??? Ev. mit einem Winkel lösbar.
zu Foto 2: Wenn der eingezeichnete Punkt die Befestigungsbohrung sein soll, dann würde es mit einem Flacheisen/Lochblech funktionieren. Kannst Du es dort durchschieben? Zur Not etwas freibiegen oder eine kleine Aussparung machen.
zu Foto 3: Die Löcher/Gewinde fluchten hier nicht, aber das lässt sich lösen, indem Du das Lochblech etwas schräg drehst und dann passt es und stabilisiert. Das wäre optisch nicht der Hingucker, weil es nicht rechtwinklig verläuft, ansonsten ein breiteres Lochblech (ca. 50-60 mm) nehmen.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Ich habe eine Aero 2 Stoßstange und habe die Bremsenbelüftung vom Aero 3 verbaut. Ein Unterschied ist das beim Aero 3 aus 2 Teilen besteht und beim Aero 2 aus einen Teil. Wen ich mich recht erinnere sind die Halter vom Teil was aus der Stoßstange schaut auch etwas Anders. Das alles ist aber kein Hexenwerk. Ich glaube, ich habe es so weit wie möglich angepasst und den Rest mit Karosseriekleber verklebt.
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.