Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Endlich mal wieder etwas Neues!
Vorher:
Dann:
Nachher:
So sieht das ganze von außen aus:
Die Einsätze passen ziemlich gut und sind leicht zu montieren, das ganze hat keine 10 Minuten gedauert.
Lediglich bei der Clubdoor sitzt das Netz m.E. zu locker, ich könnte mir denken das es dort schnell herausfallen könnte ...
Die Abdunklung ist okay, die Sicht von innen nach außen ist kaum verringert - das kenne ich z.B. von den Sonnenschutzgittern unseres Volvo ganz anders, da kann man kaum noch hindurchblicken.
Tutur
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
•
Beiträge: 262
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2013
Wohnort: Karlshuld
Schaut gut aus und 10 Minuten Montagezeit ist auch wirklich übersichtlich

Hab schon gedacht, du hast deinen Clubman gar nicht mehr, da hier seit ewigen Zeiten nichts mehr los war.
I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! 
Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Der komplette Satz Sonnenschutzgitter hat 99,- € gekostet. Finde ich sehr angemessen!
Ich weiß nicht was die originalen Teile von BMW gekostet haben, aber die gibt es ja auch schon länger nicht mehr.
Tja, der Clubman hat mich letzten Jahr mit diversen Reparaturen sehr genervt!
- Erst war der Klimakühler kaputt war. BMW hatte erst den Fehler nicht gefunden und ich war zweimal zum Nachfüllen (Kühlmittel und Kontrastmittel) ... ich habe dann den Mini mal zu meiner "alten" Meisterwerkstatt gebracht (dort hatte ich auch meine beiden vorigen SMART warten lassen), die haben den Fehler dann schnell gefunden und kostengünstig repariert.
- Dann war die dritte Bremsleuchte voller Wasser und hat die Elektrik des Wagens halb lahm gelegt. Die Leuchte habe ich selber getauscht, aber dann war auch das Lichtmodul kaputt. BMW wollte Mondpreise, ich habe das dann ... hm ... bei einem "freien Anbieter", der auch Codierungen macht, für kleines Geld gegen ein gebrauchtes Modul tauschen lassen (ohne Licht und Scheibenwischer bei Neidelregen durch die Stadt und anschließende Umbauaktion auf einem Supermarkparkplatz ... schönen Dank auch ...)
- Dann gab es ein Problem im Abgasstrang, der Partikelfilter wurde nicht mehr abgereinigt und der Fehlerspeicher ist immer voll gelaufen. BMW hat den Fehler nicht wirklich finden können und wollte für teuer Geld den DPF tauschen ... ich war dann wieder mit dem Wagen bei meiner "alten" Werkstatt, und die haben dann nach intensiver Fehlersuche einen Differenzdrucksensor auf Fehlerquelle ausgemacht (das war auch erheblich günstiger zu tauschen).
Na ja. Jetzt habe ich eines meines Notebooks mit der BMW Diagnosesoftware und CAN Bus Schnittstelle aufgerüstet und kann ggf. selber nach Fehlern suchen. Preis und Qualität von BMW nerven schon ein wenig.
Um den Clubman zu "besänftigen" habe ich ihm schöne orangene Side Scuttles gekauft, seit dem ist Ruhe ...
Außerdem liebäugele ich schon seit längerem mit dem Mini Roadster SD. Ist aber nicht so leicht zu finden ...
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
•
Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Der Schalter für das Schiebedach war defekt.
Hier der Thread zum Thema Tausch des Dachmoduls:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=69136
Tutur
P.S.: Stoßdämpfer und Kupplung sind fritte - das wird teuer ... 🤐
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
•