Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Es könnte möglich sein, dass deine Batterie zu schwach/leer/defekt ist!
Ich hatte das gleiche Problem, da kam trotz aktivierter Antibeschlag-Taste, damit die Lüftung extra doll auf die Frontscheibe pustet (wie heißt das denn ?

) kaum was raus! Da half auch kein Aufladen der Batterie, es musste eine neue werden! Danach lief wieder alles!
Mfg
Pat
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wenn in den letzten Tagen Kurzstreckenverkehr dominant war, dann dreh halt am WE mal eine größere Runde. Alternativ häng ein Ladegerät über Nacht ran. Die längere Tour ist aber zu bevorzugen, weil sie nicht nur den Akku lädt, sondern auch die Maschine durchwärmt und Wasser- sowie Kraftstoffanteile im Öl ausdampfen lässt.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Zitat:Start Stop ging auch nur Sporadisch wo es noch wärmer war.
das kann schon ein Anzeichen sein, daß die Batterie etwas nachläßt und nicht mehr die volle Kapazität hat.
Die Elektronik kann einzelne, nicht sicherheitsrelevante Verbraucher bei nachlassender/unzureichender Batterieleistung abschalten, da gehört auch die Start-Stop dazu.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
•