Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
Endlich fährt mein Mini wie ein Mini fahren soll....
Ich habe letzte Woche die sch... Dunlop 205/45 17 W Sport01 RunFlat gegen „Ganzjahresreifen“ Vredestein Quatrac5 205/45 17 Y getauscht - das sind nun quasi meine „Winterräder“ auf den orig. R112 Felgen.
Was für ein Unterschied - deutlich weicher, angenehmer zu fahren. Spurrillen läuft „er“ nun kaum noch nach, das Poltern HA ist endlich auch weg. In schnellen, engen Kurven mit welligem Asphalt kein versetzen mehr.
Der Reifenmonteur hatte echt Probleme die 2014 Dunlop Sport01 RunFlat zu demontieren - was für ein Kraftaufwand.
Die Dunlop sind mit dem Mini im August 2014 ausgeliefert worden und haben bei einer Laufleistung von 28.000km noch 5-6mm Profil.
Gewichtsunterschied:
Dunlop Sport01 RunFlat = 10,2kg
Vredestein Quatrac 5 = 9,0kg (somit ca. 4,8kg weniger rotierende Maße)
Optik:
Weniger „Ausgleichsgewichte“ an den Felgen (ca. 40-50% weniger) und die Gewichte sind glänzend schwarz wie die Felgen auch.
Die Vredestein Quatrac5 fahre ich nun mit 2,4bar - echt klasse, hätte ich niemals gedacht, fast wie ein „ganz normaler Sommerreifen“.
Im nächsten Frühjahr wechsele ich dann auf meine neuen Sommerräder R107 GP in 18“.
Nie wieder RUNFLAT !!!
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
25.09.2019, 19:35
(25.09.2019, 17:49)michaelrs schrieb: Nie wieder RUNFLAT !!!
Das kann ich nur unterstreichen!
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
(25.09.2019, 19:35)ichweißeswirklichnicht schrieb: (25.09.2019, 17:49)michaelrs schrieb: Nie wieder RUNFLAT !!!
Das kann ich nur unterstreichen! 
Fahrdynamisch ja.
Am Daily meiner Frau, unserem Countryman, möchte ich sie allerdings aus praktischen Gründen nicht missen.
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
Was mich wirklich wundert und fast ein wenig verunsichert, der „Sommernahe Ganzjahresreifen
Quatrac5" geht besser in engen Kurven als der Dunlop Sport01 RunFlat.
Ich hätte nie gedacht, dass RunFlat Reifen so schlecht/unharmonisch sind/sein können.
Ich war nach einigen Jahren ohne Mini so enttäuscht vom R57-Cabrio - jetzt ist alles gut.
Meine beiden Mini one (1xR und 1xF) hatten halt einfach keine RunFlat!
PS: Am 23.11. habe ich einen Termin bei Krumm/Thommy....ich werde dann über die Stage1 berichten.
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
(25.09.2019, 22:24)michaelrs schrieb: Ich hätte nie gedacht, dass RunFlat Reifen so schlecht/unharmonisch sind/sein können.
.
Man könnte natürlich auch sagen, wie gut GJR inzwischen sind.
Bin ja seit Jahren überzeugter GJR-Fan bei unserem Alltagsautos, beim JCW greife ich aus Performancegründen aber noch gerne auf SR/WR zurück.
.
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(01.10.2019, 12:14)Sequencer schrieb: Man könnte natürlich auch sagen, wie gut GJR inzwischen sind.
Bin ja seit Jahren überzeugter GJR-Fan bei unserem Alltagsautos, beim JCW greife ich aus Performancegründen aber noch gerne auf SR/WR zurück.
Ich habe immer über GJR gelästert - nun bin ich echt überzeugt, die sind sogar mit Y-Kennung, zugelassen bis 300km/h.
Wirklich "fast" wie ein Sommerreifen - natürlich kein Ersatz für UHP etc.
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Gibt’s die inzwischen tatsächlich schon bis 300 km/h!
Meine WR/SR-Kombi hält noch 2-3 Jahre, dann mal schauen....
Halt mich/uns doch auf dem Laufenden wie zufrieden du bist!!!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich habe nichts gegen Vredestein, hatte ich auch schon mal, und wenn ich einen Mini mit der Basisgröße 175/65 R15 fahren wollte, dann würde ich glatt zum Sportrac greifen, schon weil es in dieser Größe kaum was anständiges gibt. Aber mit den 300 km/h wäre ich trotz Y-Kennung sehr sehr vorsichtig. In den letzten Jahren haben diverse Vredestein in mehreren Reifentests (mindestens zweimal bei ams) die Schnelllaufprüfung nicht bestanden. Ok, fürn Mini nicht wirklich relevant.
Zum Thema GJR ist meine Meinung die, dass ich selbst sie nicht ganzjährig fahren mchte. Trotzdem habe ich momentan einen Satz GJR (CrossClimate+, übrigens W bis 270, auch weil das Auto auch bergauf schneller als 240 fährt) im Bestand, aber ich nutze sie allein im Winter. Im Sommer Michelin PSS. Der Mini hingegen trägt echte Winterreifen. Sollte es wirklich zu einem ernsthaften Wintereinbruch kommen, was bei uns seit mindestens zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist, dann bleibt eben das andere Auto in der Garage und ich fahre stattdessen Mini. Oder noch besser, wir bleiben mal einen Tag zuhause. Mir genügt deshalb eigentlich rudimentäre Schneekompetenz, viel wichtiger sind mir Nass- und Trockengrip bei ordentlichem Lenkgefühl und brauchbarem Komfort. Der Quatrac 5 soll ja auch in diese Richtung gehen, ganz ähnlich dem CC+ von Michelin.
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(01.10.2019, 21:23)ichweißeswirklichnicht schrieb: Zum Thema GJR ist meine Meinung die, dass ich selbst sie nicht ganzjährig fahren mchte. Trotzdem habe ich momentan einen Satz GJR (CrossClimate+, übrigens W bis 270, auch weil das Auto auch bergauf schneller als 240 fährt) im Bestand, aber ich nutze sie allein im Winter. Im Sommer Michelin PSS. Der Mini hingegen trägt echte Winterreifen. Sollte es wirklich zu einem ernsthaften Wintereinbruch kommen, was bei uns seit mindestens zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist, dann bleibt eben das andere Auto in der Garage und ich fahre stattdessen Mini. Oder noch besser, wir bleiben mal einen Tag zuhause. Mir genügt deshalb eigentlich rudimentäre Schneekompetenz, viel wichtiger sind mir Nass- und Trockengrip bei ordentlichem Lenkgefühl und brauchbarem Komfort. Der Quatrac 5 soll ja auch in diese Richtung gehen, ganz ähnlich dem CC+ von Michelin.
Genau so mache ich das auch, die GJR als "Winterreifen" - im Sommer dann echte "Sommerreifen" (NON-RFT) auf 18".
Ich habe lange überlegt CC+ oder Quatrac 5 - beides TOP GJR welche eine sehr "sommerreifennahe" Auslegung haben.
Die Quatrac 5 fahren sich auf dem Mini wirklich deutlich besser als die orig. Dunlop RFT - allerdings fährt sich ein TOP-Sommerreifen (Michelin PSS) oder
ein UHP besser.