Beiträge: 3
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2019
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Tellingstedt
Moin, moin,
ich heiße Andreas bin 48 und habe meiner Frau heute einen Mini R50 Automatik Baujahr 2002 gekauft. Der ist für die Zeit im Jahr in der wir in Deutschland sind, damit sie was zum fahren hat.
Berührungen mit dem Mini hatten wir 2006 schon mal bei einem Treffen mit Pt Cruiser, Mini und Beetle in den Niederlanden.
Jetzt war einer verfügbar und er wurde kurzerhand gekauft. Das Getriebe ist noch ein Rätsel für mich, aber hier gibt es ja einiges zu lesen. Er hat wie gesagt das Automatikgetriebe mit 6 Gängen welche auch per Hand geschaltet werden können.
Ab und an denke ich das er zwar die Drehzahl anhebt, aber nicht wesentlich beschleunigt. Beim selbst schalten macht er das nicht.
Alles in allem steht er ganz gut da und hat die ein oder andere Reparatur nötig. Das bleibt bei dem Alter ja nicht aus. Der Kofferraum ist auch ein Aquarium wo ich noch rausfinden muss ob es vom Panoramadach kommt oder vom Griff.
So nun mal weiter im Forum stöbern um mal auf den Stand der Dinge zu kommen. Ist ja kein PT Cruiser
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Herzlich Willkommen im

- Forum und bei den Gleichgesinnten
Viel Spaß mit Eurem MINI
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.851
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.10.2011
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
Herzlich Willkommen
Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Hallo Andreas,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei
Zum Aquarium im Kofferraum, neben den von dir bereits erwähnten Heckklappengriff und dem Panoramadach solltest du auch noch ein Auge auf die 3. Bremsleuchte werfen. Sie wird oftmals im Laufe der Jahre undicht. Wie sieht es mit den Rückleuchten aus, sind originale verbaut? Aftermarket-Leuchten haben oft schlecht passende Dichtungen zur Karosserie hin, was ebenfalls einen Wassereinbruch zur Folge haben kann.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Beiträge: 3
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2019
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Tellingstedt
Danke für die Infos. Es sind weiße Rückleuchten verbaut. Ich denke die sind nicht original. Wenn wir ihn morgen wieder haben, begebe ich mich mal auf die suche.
Er hatte ein Problem mit dem einlegen der Gänge und somit hat der Händler das Getriebeöl gewechselt und das Getriebe neu adaptiert. Wenn er dann nicht richtig läuft müssen wir weitersehen.
Dann werde ich auch mal Bilder einstellen
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
es gab weiße Original MINI Rückleuchten, zu finden auch in den englischen Zubehör-Katalogen im Downloadbereich.
Auf den Leuchtengehäusen sollten ggf. entsprechende Hinweise zu finden sein.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 3
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2019
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Tellingstedt
So der kleine hat die HU im zweiten Anlauf bestanden und nun bis November 21 ruhe. Lediglich ein Scheinwerfer war der Meinun ein Lichtbild einer Taschenlampe zu zeigen und ein Schlauch der Lenkung war undicht.
Für sein Alter steht er noch gut da war die Aussage.
Also nun mit dem Wassereintritt am Heck beschäftigen.
Dritte Bremsleuchte war lose - gereinigt und befestigt. Kein Wassereintritt mehr.
Griff war schlecht mit Dichtmasse abgedichtet - gereinigt und mit neuer Dichtung wieder eingesetzt.
Am Wischer war es feucht. gereinigt und festgeschraubt.
Nun beobachten ob es beim Besuch der Waschanlage wieder nass wird.
•