16.09.2020, 17:30
Hallo,
Nachdem es langsam an der Vorderachse zu karzen beginnt und ich den Wagen mit einem bereits verbautem Bilstein gekauft habe (keine Ahnung wieviel km schon), will ich mich daran machen nach und nach die Verschleißteile zu wechseln. Querlenker inklusive Powerflex Buchsen sind schon drin.
Nun meine Frage: welche Teile abgesehen von den Domlagern sollte ich austauschen? Ist das Federteller und die Unterlage Teil vom Bilstein Dämpfer und müssen bzw können nicht durch ein Original Teil ausgetauscht werden? Ich weiß, klingt vielleicht wie eine Anfänger Frage, aber ich hab eben das Fahrwerk nicht selbst eingebaut.
Welchen Hersteller bei den Domlagern würdet ihr denn empfehlen? Lemförderer/ Sachs? Oder Bilstein (nicht Febi), Meyle?
Dank euchg schonmal
Nachdem es langsam an der Vorderachse zu karzen beginnt und ich den Wagen mit einem bereits verbautem Bilstein gekauft habe (keine Ahnung wieviel km schon), will ich mich daran machen nach und nach die Verschleißteile zu wechseln. Querlenker inklusive Powerflex Buchsen sind schon drin.
Nun meine Frage: welche Teile abgesehen von den Domlagern sollte ich austauschen? Ist das Federteller und die Unterlage Teil vom Bilstein Dämpfer und müssen bzw können nicht durch ein Original Teil ausgetauscht werden? Ich weiß, klingt vielleicht wie eine Anfänger Frage, aber ich hab eben das Fahrwerk nicht selbst eingebaut.
Welchen Hersteller bei den Domlagern würdet ihr denn empfehlen? Lemförderer/ Sachs? Oder Bilstein (nicht Febi), Meyle?
Dank euchg schonmal
