Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2019
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Stuttgart
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2019
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Stuttgart
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Die letzten beiden Fehler ignorieren wir erstmal. Die können im Zuge eines unerwarteten Reboots, oder Unterspannung zustande kommen.
Aber den Teppich auf Feuchtigkeit zu kontrollieren schadet nicht. Vor allem beim Cabrio nicht.
Der Motor startet aus Sicherheitsgründen nicht, weil das Fahrpedal einen Fehler meldet!
Dort sind zwei Hallsensoren verbaut. Einer davon meldet einen Kurzschluss.
Die müssen aber beide funktionieren, da sie sich gegenseitig kontrollieren, indem Sensor 2 immer die doppelte Spannung von Sensor 1 haben muss(aus Sicherheitsgründen, damit der Wagen bei einem Defekt am Gaspedal nicht mit Vollgas gegen die Wand fährt).
Das ist jetzt nicht mehr der Fall, also gibt die Motorsteuerung die Zündung nicht frei.
Infrage kommen Wasser/Schmutz im Bereich des/der Motorsteuergeräts(Motorraum)/Gaspedalelektronik(Fußraum).
Oder ein Kabelbruch, im schlimmsten Fall ein defektes Motorsteuergerät.
PS: Was der 1. Hallsensor des Gaspedals und der Motoröldrucksensor gemin haben ist, sie hänge beide an der gleichen 5V Stromversorgung(siehe Bild).
Diese scheint ja in irgendeiner Art und Weise ebenfalls betroffen.
Es könnte auch sein, dass eines der 5 Komponenten einen Kurzschluss verursacht und die 5V Versorgung beeinflusst.
D.h. man müsste die Komponenten einfach mal trennen, indem man die Stecker zieht.
Aber zu Beginn würde ich die Box mit dem Motorsteuergerät öffnen, die Stecker ziehen und gucken ob dort etwas feucht/verwittert ist.
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2019
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Stuttgart
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2019
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Stuttgart
Also es war das Steuergerät, habe es reparieren lassen fr 500€, Motor startet nimmt aber kein Gas an und kann immer noch keine Vernindung zum Steuergerät herstellen
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.