Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Mein R56 hat einen Aux Eingang und eine USB Buchse.
Ich wollte hier einen Aux zu Bluetooth Adapter anschließen, der sich den Strom direkt über die USB Buchse holt.
Funktioniert nicht, das anscheinend der Strom über die USB Buchse nicht ausreicht. Auch das Handy wird über die Buchse ungewöhnlich langsam geladen.
Stecke ich den Bluetooth Adapter an eine Power Bank geht es.
Mit einer App habe ich es mal gemesen. Aus der USB Buchse kommt max 200 mA, was echt ziemlich wenig ist.
(28.04.2020, 08:26)Florian Düppe schrieb: ... Kennt jemand das Problem?
Ja, ich kenne den Sachverhalt, aber das ist für mich nicht zwangsläufig ein Problem.
Wenn ich z.B. das Smartphone über den USB Anschluss nachladen will, dann mache ich es aus - ich telefoniere ja eh nicht während der Fahrt. Somit wird dann ein wenig nachgeladen. Wenn mein genügsames Blackberry angeschaltet ist, dann reichen die 0.2A auch für die Erhaltung. Mir reicht das.
Wenn ich etwas mit Spannung versorgen will nutze ich die Bordnetzsteckdose. Ich habe mit einen Adapter mit zwei USB Abschlüssen gekauft, der liefert nominell entweder 1 x 2.0A oder 2 x 1.0A.
T.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Danke für Deine Antwort. Ich wollte halt den Strom für den Bluetooth Adapter über die USB Buchse holen. Und das geht leider nicht. Dann werde ich mal über die Bordsteckdose probieren.
Es ist ja ein altbekanntes Problem, dass die fest eingebauten/werksseitigen USB-Anchlüsse unter erheblich zu geringen Ladeströmen leiden, was dazu führt, dass ein Fon kaum geladen wird, wenn gleichzeitig Apps laufen. Um die 2 A sollte man dafür schon haben. Meist sind es allerdings nur um die 550 mA, und wenn deine Buchse angeblich sogar nur 200 mA bringt, dann ist sie zum Laden faktisch nutzlos, und es führt an einer externen Lösung kein Weg vorbei. Das hier hab ich im Mini und es lädt wirklich kraftvoll, ist kompakt, ganz schick und dazu wertig verarbeitet:
"USB-Anschluss über Zigarettenanzünder mit 3 Ampere Ladestrom":
Es gibt die Dinger mit BMW- und mit MINI-Logo. Wirklich bessere Ladeadapter habe ich noch nicht gesehen. Vor allem keine, die gleichzeitig so kompakt und schick gemacht sind.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn man den Adapter / Ladeschale in der Mittelarmlehne verwendet wird angeblich bis 2A bereitgestellt.
Nur ist das eine telefonbezogene Lösung, falls es dafür überhaupt einen Adapter gibt. Und zur Zeit der Konstruktion der R-Baureihe waren die Handys auch noch kleiner.
Du wirst den Weg über die 12V-Steckdose / Anzünder gehen müssen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2020, 17:18 von alfshumway.)
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich will nicht meckern, aber in finde schon, dass der Mini-Ladeadapter ganz erheblich besser aussieht. Hast du mal einen in der Hand gehabt? Das Ding da dürfte auch deutlich weiter rausstehen, während das Mini-Teil kaum aufträgt. Der von Mini ist wirklich der beste Ladeadapter, den ich bisher gesehen habe. Das heißt selbstverständlich nicht, dass es ein anderer nicht auch tut.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Der von MINI passt mit dem silberfarbenen Ring sicherlich besser zum Interieur und wirkt auf dem Foto auch kürzer im Maß.
Technik bei beiden von Qualcomm.
1/3 des Preises gab den Ausschlag, ich hab ihn nur als Reservesystem gekauft ohne derzeitigen konkreten Bedarf, und weil er plötzlich vor der Nase hing - im wahrsten Sinne des Wortes.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Den folgenden Verstrahlten gefällt alfshumways Beitrag:1 Verstrahlten gefällt alfshumways Beitrag • tutur
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.