31.05.2020, 18:23
(31.05.2020, 15:57)cydox schrieb: Auch die hier erwähnte Variante mit folgenden Komponenten klingt vernünftig:
Oben: Hertz Energy ECX-100.5
Unten: Hertz Comp EV 165.5
Hinten: HERTZ ECX690.5
+ aktiver Subwoofer unter dem Fahrersitz.
... ich lasse mich hier aber gerne beraten und etwas anderes empfehlen.
Meine Eindrücke von dieser Kombination, jedoch mit den EV165L.5 anstelle der EV165.5 (und ohne Weiche/DSP) in einem R56, habe ich hier festgehalten:
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2737338
(im Eingangspost des Threads hatte ich auch meine Erwägungen vor dem Einbau geschildert).
Weitere Eindrücke und zeitlicher Ablauf sind hier zu lesen:
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2742155
Zusätzlich habe ich vor Kurzem festgestellt, dass die ECX100.5 auch bei minimaler Lautstärke bei niedrigen Frequenzen dröhnen (genauer: die Spule "kratzt"). Ich vermute, dass ich sie mal kurz überlastet habe und den Schaden erst heute bemerkt habe. Werde demnächst Kondensatoren einsetzen, um niedrige Frequenzen zu filtern.
Somit:
Solltest Du sie in Verbindung mit einem Verstärker einbauen, unbedingt Kondensatoren davor einschleifen um sie vor niedrigen Frequenzen zu schützen. Bei sorgfältiger Auswahl der Trennfrequenz/Kondensatorgröße kann damit vermutlich auch das Klangbild bei parallelen Betrieb mit den EV165 verbessert werden.
(31.05.2020, 15:57)cydox schrieb: Allgemein:
Wichtig ist mir, dass das Fahrzeug nicht beschädigt wird und, dass möglichst wenig Spuren hinterlassen werden. Ich bin auch nicht ein absoluter Enthusiast und möchte nicht wertvollen Platz für grosse Subwoofer im Kofferraum opfern und ich will auch nicht, dass das halbe Fahrzeug für minimalste, kaum hörbare Soundverbesserungen zerlegt wird. Mit einem Einbau von hochwertigen gebrauchten Teilen, wäre ich einverstanden.

(Mit etwas Vorsicht in Bezug auf gebrauchte Teile: es ist bei Lautsprechern nur bedingt möglich Vorschäden festzustellen und gleichzeitig sehr einfach, sie durch Überlastung zu beschädigen.)
Georgios