Beiträge: 123
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Luxembourg
Guten Morgen,
Mein CM hat morgens, nach einer Nacht Standzeit in der Garage, immer ein interessantes Problem welches aber immer nur einmal Auftritt.
Motor startet normal, im ersten Gang geht es die Auffahrt runter (ca. 30m), dann kurz warten und in den fließenden Verkehr einfädeln, Beschleunigen und nach 50-100m stottert er 2-3 Mal und verliert komplett die Beschleunigung. Es fühlt sich an, als würde er sich verschlucken. Danach ist alles in Ordnung und normal.
Beim letzten Service habe ich den Mini Partner drauf angesprochen, die meinten es würde mit den neuen Zündkerzen weggehen. Fehlanzeige.
Wir haben dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen: leer.
Ich bin kein Mechaniker, doch kommt es mir vor als wäre Luft in der Kraftstoffleitung.
Hat das schon mal jemand gehabt, und wenn ja, was ist zu tun?
CM Daten:
CM Cooper S All4 - 10/2014 - 190PS - 48.000km. 2 Jahre Anschlussgarantie noch gegeben.
Danke!
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Evtl die Zündspulen . Hatte ich auch schon mal das Problem oder schau ob sie richtig fest sind .
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 123
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Luxembourg
Flowy82 schrieb:Evtl die Zündspulen . Hatte ich auch schon mal das Problem oder schau ob sie richtig fest sind .
Wäre das dann nicht permanent ein Fehler, und nicht nur morgens und einmal?
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued
•
Beiträge: 123
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Luxembourg
Gut ein Jahr spaeter, noch immer das gleiche Problem.
Nach langer Standzeit verschluckt sich der Kleine immer 3-4 mal nach ca. 15 Sekunden Fahrt. Mechaniker meines Vertrauens hat den an den Computer anschlossen und durchgeschaut, findet nichts...
Hat das denn sonst niemand?
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(18.06.2020, 16:19)Comix007 schrieb: ... Mechaniker meines Vertrauens hat den an den Computer anschlossen und durchgeschaut, findet nichts...
Dann suche Dir einen Mechaniker mit Fachwissen !!!
•
Beiträge: 123
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Luxembourg
(18.06.2020, 23:40)chevini schrieb: (18.06.2020, 16:19)Comix007 schrieb: ... Mechaniker meines Vertrauens hat den an den Computer anschlossen und durchgeschaut, findet nichts...
Dann suche Dir einen Mechaniker mit Fachwissen !!! 
Ich nehme Angebote fuer den Raum Luxembourg gerne an! Mittlerweile haben es schon zwei Mechaniker geprueft und nichts gefunden....
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued
•
Beiträge: 240
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 49 in 38 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 25.11.2018
MINI: -
Modell: -
Ich wurde die Kraftstoffleitung überprüfen....
PS. Was passiert, wenn Du den Motor 2-3 Minuten im Stand laufen lässt und dann wegfährst ?
Bzw. 2 -3 Mal hintereinander startest und dann wegfährst ?
Gruß
•
Beiträge: 123
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Luxembourg
Hallo,
gute Idee, aber wo faengt man da an? Ich hatte dem zweiten Mechaniker davon erzaehlt und der hat nichts gefunden.
Wenn der Wagen etwas laenger auf der Einfahrt laeuft, dann habe ich das Problem nicht. Glaube ich, muss ich aber noch mal probieren.
Auch wenn ich "langsam" beschleunige, dann merke ich nur ganz leichtes Ruckeln, und er verschluckt sich nicht so sehr. Da ich aber die Auffahrt zur Dorfstrasse habe, eine beliebte Rennstrecke zur Arbeit, muss ich etwas flotter vom Hof. Da passiert es dann leider immer wieder.
Ich wuerde auf Luft in der Leitung tippen, doch scheint mir das auch komisch, da ich ja von der Garage 50m Auffahrt fahre, und dann weitere 50m bis es ruckelt. Ich haette gedacht, dass der Mini da schon ein paar Tropfen mehr durch die Leitung gejagt hat.
Danke aber fuer die Frage und ich teste es nochmal.
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(19.10.2020, 09:24)Comix007 schrieb: ...
Ich wuerde auf Luft in der Leitung tippen, doch scheint mir das auch komisch, da ich ja von der Garage 50m Auffahrt fahre, und dann weitere 50m bis es ruckelt. ...
Das würde ich nach Deiner obigen Beschreibung (Beitrag #1) auch!
So schnell fließt das Benzin nicht. Ich vermute, dass die Kraftstoffleitung im hinteren Bereich oder am Tank Luft zieht, also irgendwo eine Schelle, Klemmverbindung o. ä. lose ist oder die Leitung eine kleine, undichte Stelle hat (oder auch nur porös ist), so dass bei einem längeren Stillstand Luft eindringt und sich eine Luftblase bildet. Die wandert dann beim nächsten Motorlauf nach vorne und verursacht kurzzeitig das Stottern.
•