Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2007
Wohnort: Belgien
Hallo, kann ich durch reinen Austausch der Lautsprecher in meinem Countryman ohne H&K mit einer Klangverbesserung rechnen?
Stimmen gehen in meinem Countryman total unter. Nachrichten zum Beispiel versteht man erst mit entsprechendem Pegel da die gesprochene Sprache einfach nicht ankommt.
Es geht mir absolut nicht um Lautstärke. Höre generell sehr leise Musik.
Ich dachte daran die Spiegeldreieke vom H&K nachzurüsten und ein 2 Wege Lautsprecher System am originalen Radio zu verbauen.
Hat jmd Tipps für mich?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Bin kein Klangfachmann, ob nur reiner Austausch schon was bringt ?! aber wende dich doch mal an Autohifi Station der ist mit Sicherheit Fachmann in der Thematik.
Beim R56 gibt hier einen Beitrag zum Thema Klangverbesserung, evtl. ist das auch bei Countryman umsetzbar.
Ich weiß nicht ob das Alpine Nachrüstsystem sofern noch verfügbar was bringen kann, dazu wäre dann wieder der Downloadbereich Zubehör Katalog richtig.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Sicherlich könnte man mit besseren LS eine Verbesserung erzielen, wenn man darauf einen Spezialisten ansetzt, der alles sauber einmisst, und - ebenso wichtig - die Türen anständig dämmt. Ein Blindflug - einfach irgendwas von Mediamarkt reinzimmern - bringt hingegen wenig und kann sogar nach hinten losgehen.
Aber wenn es dir primär um eine gute Stimmenwiedergabe und Sprachverständlichkeit geht, dann würde ich erst mit den Einstellungen spielen. Das kostet dich kein Geld, sondern nur zwei Minuten deiner Zeit. Die Grundeinstellung weist bestimmt auch im Landmann eine starke "Loudness"-Abstimmung auf, d.h. eine gravierende Bassanhebung, die nicht nur die schwachen Tiefmitteltöner schon bei mittleren Pegeln überfordert, sondern auch die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt. Diese "Loudness" ist oft pegelabhängig, d.h. sie wirkt bei niedrigen Pegeln besonders stark und bei höheren Pegeln weniger, um die Chassis nicht noch mehr zu überfordern. Dreh mal testweise den Bass mindestens auf minus 6 runter und den Fader deutlich nach vorne, und dann erzähl mal wie du es findest.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Zur Kontaktaufnahme hier sein Profil
Autohifistation
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2007
Wohnort: Belgien
Vielen Dank für euere Antworten!
Dann werde ich nun als aller erstes mit den Klangeinstellungen Bass und Fader herumspielen.
Ich weiss leider noch nicht einmal ob beim Countryman vorne 10er Koax Lautsprecher oder einfach nur die 10er ohne Hochtöner montiert sind. Meine Internetrecherche hat leider keine Infos hervorgebracht. Akustisch klingt es eher nach letzterem.
Daher rührte mein Gedanke ein 10er Kompo System mit hohem Wirkungsgrad à la Audio System M100 oder Eton POW 100.2 zu verbauen. Natürlich mit entsprechender Dämmung.
Einen höheren Aufwand mit Kabel ziehen für eine Endstufe ist mir die Morningshow im Radio auf dem Weg zur Arbeit dann doch nicht wert.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
In den R5X-Minis sollen es fürs Standardsystem vorne ein 3,5-Zoll-Mitteltöner (d.h. knapp 90 mm) und ein 6,5-Zoll-Tieftöner (165 mm) sein, sowie ein 6x9-Zoll-Tiefmitteltöner hinten. Kein Coax also, zumal ein HT in dieser niedrigen Einbauposition auch nicht so viel bringen würde. Einen HT gibt es nur in Kombination mit den besseren Systemen und dann in der A-Säule, wobei der Verzicht auf den HT (und auf die Begrenzung nach oben über einen Tiefpass, d.h. eine Spule im Minimum) für die Stimmenwiedergabe kein Nachteil sein muss, ganz im Gegenteil. Nicht unwahrscheinlich, dass es bei den Landmännern genauso ist.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2007
Wohnort: Belgien
Kurzes Update meinerseits:
Ich habe den Bass herunter geregelt und Fader ganz nach vorne. Es ist kein Wunder passiert aber es hat sich zum positiven verändert.
Werde jetzt erstmal so herumfahren. Vielen Dank für die Tipps!
•