Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
trotz deinen Bemühungen einen "finalen" Fehler bzw. Lösung zu finden, würde mir das Kompressionsbild zu denken geben.
Auch wenn die Differenzen untereinander i.O. sind, sind die Werte mit rd. 7 bar mehr als schlecht. Der Motor dürfte ansich schwerfällig anspringen. kaum Leistung haben usw.
Normal wären um 11 bar. Selbst unser CS (seiner Zeit mit dem 2. Motor rd. 80tsd km) hatte mit abschließenden Motorschaden auf 3 Zyl. gesunde 10,5 bar auf Zyl. 2-4, auf Zyl. 1 letztendlich nur zw. 2-3 bar (Kolbenstegbruch) In dieser Zeit hatte er auch div. Fehler angezeigt, die letztendlich über den entgültigen Fehler/Schaden garnichts aussagten.
Vanos war der häufigste Fehler. Getauscht wurden u.a. auch Kettenspanner, Magnetventil. Kettentrieb mit Vanos waren erst knapp 2 Jahre alt bzw. keine 30tsd km gelaufen (noch vom Vorbesitzer getauscht).
•
Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 22.12.2020
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Chiemgau
(11.05.2021, 21:02)Zwei0 schrieb: trotz deinen Bemühungen einen "finalen" Fehler bzw. Lösung zu finden, würde mir das Kompressionsbild zu denken geben.
Auch wenn die Differenzen untereinander i.O. sind, sind die Werte mit rd. 7 bar mehr als schlecht. Der Motor dürfte ansich schwerfällig anspringen. kaum Leistung haben usw.
Normal wären um 11 bar. Selbst unser CS (seiner Zeit mit dem 2. Motor rd. 80tsd km) hatte mit abschließenden Motorschaden auf 3 Zyl. gesunde 10,5 bar auf Zyl. 2-4, auf Zyl. 1 letztendlich nur zw. 2-3 bar (Kolbenstegbruch) In dieser Zeit hatte er auch div. Fehler angezeigt, die letztendlich über den entgültigen Fehler/Schaden garnichts aussagten.
Vanos war der häufigste Fehler. Getauscht wurden u.a. auch Kettenspanner, Magnetventil. Kettentrieb mit Vanos waren erst knapp 2 Jahre alt bzw. keine 30tsd km gelaufen (noch vom Vorbesitzer getauscht).
11Bar ohne Ladedruck? Das erscheint selbst mir als Neuling in der Miniszene etwas hoch. Kann das wirklich sein?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Der Ladedruck hat nichts mit der Kompressionskraft der Kolben zu tun...
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wir reden hier von Kompressionsdruck, nicht von Ladedruck.
8-12 müsste er haben.
Da die Werte relativ gleichmäßig sind und ich weiß was für ein Schrott von Kompressionsmessern auf dem Markt ist, würde ich erstmal behaupten dass es nicht die Fehlerquelle ist.
Zumal sich der Kompressionsdruck bei steigender Temperatur verändert.
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
ist richtig, bei warmen Motor verändert sich der Druck etwas nach oben, aber nicht so hoch, das man daraus einen Fehler ausschließen kann.
Gemessen wird bei mir generell nur mit Motometer Geräten. Werte unter deutlich 10 bar (wie hier) halte ich für "ziemlich" verschlissen, in welcher Richtung auch immer!
•
Beiträge: 48
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 03.09.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Lübeck
Danke Euch für die rege Beteiligung!
Ich habe die Kompression mit zwei Geräten nacheinander gemessen, mit einem "billigen" Gerät und einem Motometer. Die Werte stimmen bis auf minimale Abweichungen über ein!
Über 8 bar komme ich mit beiden Geräten nicht.
Auch, wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass ein motormechanischer Fehler für den Fehler verantwortlich ist , mein Mini aber auch schon länger einen erhöhten Ölverbruach hat und ich ihn sehr gerne noch langfristig fahren möchte, habe ich mich entschieden den Kopf abzunehmen, diesen zum Motoreninstandsetzer zu bringen, prüfen zu lassen und die VSD und ggfs. Führungen erneuern zu lassen.
In dem Zuge würde ich gerne noch die Kolbenringe mit erneuern.
Kann ich den Block eingebaut lassen beim R56?
Bei einem 1.8T habe ich das auch schon mal so gemacht. Kopf oben abgenommen, Kolben nach abmontierter Ölwanne von unten nach oben durchgedrückt.
Sollte das so klappen, ist der Zeitaufwand auch noch überschaubar.
Hat das jemand schon mal so gemacht?
Wäre natürlich ärgerlich diesen Weg so zu gehen, Geld und Zeit zu investieren und beim Neustart mit überholtem Motor den Fehler immer noch zu haben, aber ich denke, dass dieser Weg trotzdem der Richtige ist...
Würde mich über einepaar Tipps und Hinweise von Leuten, die das schon mal gemacht haben, freuen.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wieviel bedeutet "erhöhten"?
Hast du mal auf Kettenlängung geprüft? Steuerzeiten?
Gaspedal hast du beim orgeln durchgetreten?
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
@jay7, wenn du schon so einen Aufwand betreiben möchtest, dann würde ich den Motor kplt. ausbauen und auch den Block hohnen lassen.
Wir haben diese ganze Zeromonie letztes Jahr hinter uns, aber auch zusätlichen mit sehr vielen neuen Anbauteilen!
•
Beiträge: 48
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 03.09.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Lübeck
Also Kettenlängung kann ich ausschließen, die Steuerkette ist komplett neu und hat keine 4000 km gelaufen...
Ölverbrauch varriert stark, ich habe den Turbo in Verdacht. Diesen habe ich neu schon liegen und würde ihn in dem Zusammenhang auch tauschen
Auf das Hohnen würde ich bei 138.000 km verzichten wollen, wenn der Zustand der Zylinderlauffächennoch in Ordnung ist...
Gibt es noch spezifische Dinge, die ich unbedingt mitmachen sollte, wenn der Kopf ab ist und der Block halbwegs nackig ist?
Geht es theoretisch denn, den Block drinzuslassen?
Habe gar nicht im Kopf, ob die Achse da im Weg ist....
•