Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ich fahre einen R57 Cooper S Bj.08/2011 Laufleistung 125tkm
Vorgestern nach ca. 40km, heute nach ca. 80km kommt die Motorkontrollleuchte gefolgt vom Notlauf. Auslesen des Fehlerspeichers besagt Verbrennungsaussetzer mal Zylinder 2 und 3, mal 1 und 4.
Ich habe mal das Ausleseprotokoll angehängt. Evtl. kann mir jemand sagen wo ich ansetzen kann ... falls noch Infos fehlen gerne schimpfen
Vielleicht kann mir auch jemand einen Spezi im Raum Wolfsburg nennen?!?
Beste Grüße Mark
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2021, 20:43 von MaHo.)
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 5
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2018
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Hallo,
ich hatte schon Spulen und Kerzen auf Verdacht erneuert. Trat trotzdem wieder auf.
Eine Werkstatt hat nach Kompressionsmessung (alle Zylinder etwas über 14 Bar) die Spulen nochmal quer getauscht. Seitdem ist Ruhe. Evtl. Kontaktproblem??
Allerdings wird der Kleine im Winter auch so gut wie nicht bewegt. Also mal abwarten was passiert...
Beste Grüße
Komplett anderer Fahrzeughersteller aber ähnliches Problem hatte ich mal mit nem VW.
Zündaussetzer auf zwei von vier Zylindern. Zündspulen durchgetauscht um sicher zu sein dass diese defekt sind. 4 neue gekauft. Fehler weiterhin vorhanden. 4 neue Zündkerzen rein und weiterhin Probleme.
Hab mir dann die neuen Zündspulen nochmal angeschaut. Waren etwas klebrig und haben geglänzt. Auch an dem Kontakt für die Zündspule.
Da war irgendein Konservierungsmittel auf den Zündspulen. Leider nicht nur außen wo es keine Rolle spielt, sondern eben auch auf der Kontaktfläche für die Zündkerzen. Das Zeug hatte wohl auch isolierende Wirkung, da alles normal lief, nachdem ich die Kontaktflächen in den Zündspulen und die Zipfel der Zündkerzen gereinigt habe.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.