Beiträge: 3.178
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2005
MINI: F60
Modell: Cooper S
Wohnort: Garage
(26.11.2022, 19:27)Clubmanr55 schrieb: https://ibb.co/KF0XFSX
Hoffe das klappt so mit dem Bild.
Ja ist mit can Bus, hab vorhin einen Anhänger zur Probe angeschlossen. Funktioniert tadellos.
Aber der Fehler ist noch drin und löschen bringt auch nix.
Aber wie gesagt, so augenscheinlich funktioniert alles im Auto.
Wenn alles funktioniert am Anhänger ist schon mal gut. Der Fehler Code sagt was von Multimedia Bluetooth hast du das mal geprüft ? Auch das PDC soll damit zusammenhängen .
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
Bluetooth hab ich nicht oder ich wüsste es zu mindest nicht.
PDC funktioniert auch ohne Probleme, hab es aber nicht getestet mit Hänger hinter. Hatte nur den Stecker rein gesteckt und nach Licht, Blinker, etc geschaut.
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
Hab etwas gefunden was nicht mehr geht, AUX
Er zeigt mir im Display AUX nicht mehr als Wahl Möglichkeit an.
Ob das mit der AHK zusammen hängt oder nur ein doofer Zufall ist? Oder durchs abklemmen der Batterie?
Fragen über Fragen
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
zum Thema PDC: wird das bei einer serienmäßigen AHK bei angestecktem Anhänger nicht von der Steuerung deaktiviert, damit es keine Fehl-Warnfunktion erzeugt beim Rückwärtsfahren?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Nur wenn man sich an die Anleitung von BMW/Mini hält.
Genau das hatte ich ja schon empfohlen, wird aber munter
ignoriert. Gegen Beratungsresistenz ist man leider machtlos.
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
Wie ist denn die Anleitung von BMW Mini?
Ich habe deine Aussage kein Stück ignoriert, nur allein zu sagen man.muss sich an die Anleitung von BMW Mini halten ohne Information über die Preis zugeben ist halt relativ witzlos.
Und führt zu keinem gewünschten Ergebnis.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
...auch die Verwendung von E-Sätzen von Drittherstellern in Verbindung mit CAN-Bus ist bei BMW relativ witzlos und führt zu keinem gewünschten Ergebnis. Ist eigentlich schon lange bekannt.
WENN man schon einen Dritthersteller verwendet, sollte man sicherstellen, dass der die gleichen Kabel und Verbindungen verwendet wie der originale - und dann auch so anschließen wie den originalen. Nur dann kann man einigermaßen sicher von einer ordentlichen Funktion ausgehen. Ist nicht nur bei BMW so...
Verwendet man Dritthersteller mit eigenem Anschlußschema, ist nicht garantiert dass alles funktioniert. Mehr noch, der E-Satz kann vom Fahrzeug als Fremdkörper erkannt werden, den CAN-Bus stören, vollkommen unerklärliche Fehlermeldungen verursachen... Der Gang zu BMW bringt einen dann in aller Regel auch nicht mehr weiter, weil der Tester in solchen Fällen meistens die Arbeit verweigert, bis die Komponenten von Drittherstellern wieder ausgebaut sind.
Klingt komisch, ist aber so.
Bedanken kann man sich dafür bei den Fahrzeugherstellern, die natürlich den Drittanbietern das Leben schwer machen wollen und den Profit lieber selbst abgreifen.
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
Alles klar, Danke.
Mit der Aussage kann man doch was anfangen.
Hatte bis jetzt kein Wagen mit can Bus.
Bei den alten ist das ja super easy mit dem Anschluss.
Werde ich wohl Mal bei BMW nach einem E Satz fragen.
Danke dir
•
Beiträge: 3.178
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2005
MINI: F60
Modell: Cooper S
Wohnort: Garage
Ich habe einen E Satz ohne Canbus verbaut der braucht nicht kodiert werden, funktioniert ohne Fehler.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Dann sei froh.
Wir haben in einem BMW-Forum gerade wieder zwei Fälle, einmal E8x-Reihe und einmal F2x-Reihe. Beide haben Sätze von Drittanbietern und bei beiden kommt es zu Fehlern…
•