Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Hat jemand die Anleitung zum Stabi-Wechsel zur Hand?
Weil ich hatte mal einen Link wo das beschrieben war, habe nur mässig Lust die halbe HA umsonst zu zerlegen
2. stabi ist drin, nix mit Stossdämpfer ausbauen, nur den rechten unten gelöst, wahrscheinlich wäre nicht mal das nötig gewesen.
Mit ein wenig probieren geht der Stabi easy raus wenn die 4 Schrauben des Aufhängungsrahmens gelöst sind. Man nimmt den Stabi nach vorne raus, dann kommt man um den Stossdämpfer rum.
3. Festmachen von Hand, ich will kein Gewinde im Chassis vermurksen... auch Wagenheber war nicht nötig, einfach wieder hochschrauben, nun muss ich nur noch mit dem richtigen Drehmoment (100Nm) festziehen.
Bilder siehe Galerie oder im Showroom Thema
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Bezüglich dem Poltern des Stabi gibt es einen einfachen Trick, ich habe in der Mitte des Aufhängungsrahmens ein Stück dieser Dämmmatte aufgeklebt.
Meiner Meinung poltert aber eher der Auspuff an der Mittelstrebe unter dem Auto wenn man den ESD gewechselt hat, weil die Schelle zum Verbinden ziemlich schlecht ist.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
passt jetzt eigentlich der hintere Stabilisator vom R56 in den R55?
Wie sind die Erfahrungen mit einem größeren Stabi im Clubman? Lohnt sich der Umbau z.B. Auf die 18 mm Variante?
Eine Anmerkung dazu von mir. Entscheidend für die effektive Torsionssteifigkeit von Stabilisatoren sind neben dem Durchmesser auch die Länge des Hebelarms, sowie - im Falle von (hohlen) Rohrstabilisatoren - die Wandstärke. Letztere kann man bei Rohrstabilisatoren an der Dicke des plattgedrückten Endes grob abschätzen. Im Matrial wird es dagegen kaum nennenswerte Unterschiede geben, denn an Federstahl führt kaum ein Weg vorbei. Meist variieren die Hersteller nicht nur den Durchmesser, sondern verwenden für die Stabis der sportlicheren Varianten auch höhere Wandstärken, um sie steifer zu machen, mitunter verkürzt man auch den Hebelarm, was in die gleiche Richtig geht, sprich den Stabi ebenfalls steifer macht. Ohne Kenntnis dieser Daten bleibt eine Berechnung der Steifikeiten leider reine Makulatur. Die Umrechnung von massive in Rohrstabilisatoren ist dagegen kinderleicht.
Aber was mich ganz besonders interessiert: Hat bereits jemand die JCW-Stabis (24 + 18,5 mm) an beiden Achsen nachgerüstet? Hat das vielleicht sogar jemand mit einem Serien- oder seriennahen Fahrwerk gemacht? Die Seitenneigung sollte sich vor allem im Vergleich zu den Standardstabis mit 22,5 und 17 mm schon deutlich spürbar verringern, und ebenso auch das Einlenkverhalten spontaner werden, aber ich bin sehr an subjektiven Erfahrungen interessiert.
Zitat:Aber was mich ganz besonders interessiert: Hat bereits jemand die JCW-Stabis (24 + 18,5 mm) an beiden Achsen nachgerüstet? Hat das vielleicht sogar jemand mit einem Serien- oder seriennahen Fahrwerk gemacht? Die Seitenneigung sollte sich vor allem im Vergleich zu den Standardstabis mit 22,5 und 17 mm schon deutlich spürbar verringern, und ebenso auch das Einlenkverhalten spontaner werden, aber ich bin sehr an subjektiven Erfahrungen interessiert.
Danke, ich auch. Die JCW-Stabis sind einfach zu günstig, um sie nicht auszuprobieren. Was mir stinkt ist lediglich der fummelige Einbau an der VA, aber da ich sowieso neu vermessen will, ist das zu verschmerzen.
Naja ich denke die JCW Stabis werde ich schon haben oder?
Grad eben WENN der Umbau so fummelig ist, überlege ich direkt auf H&R ST und Co zu gehen...
Möchte meinen so scharf für die Landstraße machen, wie es das KW SC hergibt.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.