Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
kOnsOlErO schrieb:Erzähl du nicht auch noch so einen Mumpitz. 
Ein größerer Ladeluftkühler kann die Serienleistung bei "extremen" Temperaturen jenseits der 30° besser aufrecht erhalten.
Man bekommt dadurch keine Mehr-PS und schon gar nicht so viel.
Dann will ich mich (und dich) mal verbessern:
Stage 1 Software 215PK 325 .-
Stufe 2 Ladeluftkühler und passender Software 228PK 1410 .-
Stage 3 Software mit 3-Zoll-Kat Auspuff und Luftfilter 225hp 1450 .-
Stage 4 Software / Catback. 3 Zoll Auspuff / Luftfilter / Silikonschläuche und Ladeluftkühler Kit 235PK 2850 .-
Laut Beek sind da doch 14 Ps unterschied mit LLK.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Na dann glauben wir natürlich was da steht
Tunerangaben sind ja schwer vertrauenswürdig
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ram_master_g schrieb:Dann will ich mich (und dich) mal verbessern:
Stage 1 Software 215PK 325 .-
Stufe 2 Ladeluftkühler und passender Software 228PK 1410 .-
Stage 3 Software mit 3-Zoll-Kat Auspuff und Luftfilter 225hp 1450 .-
Stage 4 Software / Catback. 3 Zoll Auspuff / Luftfilter / Silikonschläuche und Ladeluftkühler Kit 235PK 2850 .-
Laut Beek sind da doch 14 Ps unterschied mit LLK.
Dann solltest du mal bei Beek nachfragen warum zwischen Stage1 und Stage 2 13PS und zwischen Stage3 und Stage4 10PS Unterschied sind. Beide Male ist der LLK der Unterschied

. Offenbar verliert der LLK an Leistung wenn man eine andere Anlage und "bessere" Silikonschläuche montiert

.
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Kann von solchen Tuning Boxen nur abraten.
Hatte einen von Speedbuster in meinem Seat Leon 1.9 TDI drinnen. Hatte zwar dann 25 PS, hat mir aber dafür nach 20.000 km den Turbo zerissen.
Hat mich dann 1.000 € für einen neuen Turbo gekostet. Also lieber nicht an der falschen Ecke sparen - sonst wird´s unter Umständen teuer.
Wenn Leistungssteigerung dann für mich nur noch über die Software.
•
Beiträge: 34
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.01.2009
Wohnort: Schweiz
chchchch...bei Winter hast du mit LLk und Schläuchen und Luftfilter und allem Schnickschnack...204 PS!!!!
Und das habe ich schwarz auf weiss...
•
Beiträge: 114
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2010
Wohnort: Erde
Hi! Ich verwende den Race Chip pro. Bei uns im club auf insgesamt 5 Autos. Hab zwar einen 207 RC mit 175PS Serie. ! Fahre bereits seit 10000 km damit und keinerlei probleme.
Tuning dass 210 PS mit dem Serienlader sehr unwahrscheinlich bzw. Unklug, da der Pader bei 21.3 lb/min seine Stopfgrenze hat. Wenn du an der Box interessiert bist kannst du dich gerne melden, bekomme da prozente!
PS: habe nur eine andere Auspuffanlage
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2011, 12:30 von
white_sphinx.)
•
Beiträge: 142
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2009
Wohnort: Berlin/München
Ram_master_g schrieb:Dann will ich mich (und dich) mal verbessern:
Stage 1 Software 215PK 325 .-
Stufe 2 Ladeluftkühler und passender Software 228PK 1410 .-
Stage 3 Software mit 3-Zoll-Kat Auspuff und Luftfilter 225hp 1450 .-
Stage 4 Software / Catback. 3 Zoll Auspuff / Luftfilter / Silikonschläuche und Ladeluftkühler Kit 235PK 2850 .-
Laut Beek sind da doch 14 Ps unterschied mit LLK.
Der Unterschied kann nur von einer veränderten Software kommen (höhres Verdichtungsverhältnis des Laders aufgrund niedrigerer Temperaturen)
Wenn man sich ein bischen mit der Thermodynamik beschäftigt wird auffallen, dass ein Lader, bei gleicher Softwareeinstellung (gleichem Verdichtungsverhältnis, gleiche Einspritzung, etc.), die Leistung eines Motor sogar mintert! Grund dafür ist, dass bei niedrigeren Temperaturen bei der Expansion weniger Arbeit herauskommt! Da wir aber alle Steuergeräte im Fahrzeug haben ist das rein theoretisch, da hier dann angepasst werden kann!
Richtig ist allerdings, dass diese Leistung dann konstanter gehalten werden kann und, dass eine höhere Leistung erziehlt werden kann, da nun höhere Ladedrücke realisierbar sind.
Schönen Abend noch
2007 R56 Cooper

--> 145 PS (MTH)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2011, 22:17 von
RushHour.)
•
Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2010
Wohnort: Neustadt / Aisch
werde mir jetzt einen für meine mini cooper S bestellen dann ca. 1 woche damit auf voll leistung fahren und dann auf den prüfstand damit gehen
ich berichte wenn ich neueres habe.
•
Beiträge: 114
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2010
Wohnort: Erde
??? Warum wurde mein post gelöscht?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Mir ist das Angebot zu dubios ...
•