aha - da isse schon die problematik mit der auslegungssache.
ein nicht angelegter gurt kostet "nur ein paar" euro und fahren ohne BE gibt richtig ärger.
wäre mal interessant, was in so einem fall sache ist.
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Die Rennleitung muss ja aber auch erstmal wissen, das die Teile so nicht zugelassen sind.
Erst ab diesem Zeitpunkt wird man Probleme bekommen.
Da diese Gurte keine ABE besitzen ist der Einbau vielleicht noch legal
aber sollten Sie dich mit diesen Angeschnallt erwischen,
hat dein Fahrzeug keine Betriebserlaubnis und das sind ca. 100.25€ Busgeld
und 3 Punkte.
Sollten mit diesen angelegten Teile zu einem Unfall kommen und dein Beifahrer hat sich mit
den Schroth angegurtet und sich die Birne abgehauen, möchte ich nicht in der Haut des Fahrers stecken!
Es gab früher mal nen Spruch (ca. 30 Jahre alt)
"Erst denken, dann lenken!"
feschtag
Owner of the
r53-forum.de for the 1. Generation.
•
Beiträge: 4.374
Themen: 97
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2004
Wohnort: Saarländle
Das sind doch alles mal Gründe den QuickFit NEDD einzubauen... dann besser die Normalen?!
Ich hab die Lösung... nur passt sie nedd zum Problem...
•
Beiträge: 4.917
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.02.2003
Wohnort: Schwalbach / Saar
mach nedd so viel geschiss , bau die dinger inn unn gudd iss
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2007
Wohnort: Schwerte
hallo

ich habe gurte aus dem polo, die abe ist total alt, muss ich mir eine aktuelle abe besorgen? oder ist das egal? lg
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
•
nabend
also ich habe die normalen von schroth drin und die sinn mit ABE.wurde schon angehalten damit und auf dem TÜV haben sie geschaut und gut wars da die normalen starren mit ABE für den mini sinn.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
1. eigentlich sollte das hier eine Einbauanleitung sein und keine Diskussion wer welche Gurte hat

2. bei starren Gurten muß afaik der Airbag deaktiviert und ausgetragen werden
•
Beiträge: 133
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2005
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
Ich weiss, dass das kein Diskussionsthread ist, muss aber mal schnell etwas zu Cremis Punkt 2 sagen:
Folgendes hab ich in den FAQs auf der Schroth Seite gefunden:
F: Können SCHROTH Gurte in Fahrzeuge mit Seitenairbag und Gurtstraffer montiert werden?
A: Dies ist einbautechnisch kein Problem, bitte beachten Sie hierzu die in der Einbau und Montageanleitung aufgeführten Punkte zur Montage. SCHROTH Gurte harmonieren hervorragend mit Airbagsystemen, Crashtest haben dies bewiesen.
Auch hab ich in keiner ABG der bisher verbauten Schroth Gurte einen Hinweis auf das Deaktivieren des Airbags gefunden.......
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
die ASM-Gurte ja. die haben so ne Art Sollbruchstelle, was ein nachgeben des Gurtes gewährleistet.
Ein starrer Gurt ohne ASM paßt aber nicht wirklich mit dem Airbag zusammen. Die QuickFit für den MINI sind im Übrigen nicht für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben.
•