Beiträge: 48
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.11.2007
Wohnort: CH
Nene ich meinte schon diese Verdichterräder, wusste nur nicht mehr wie die heissen. Ist schon recht interessant das ganze, aber auch relativ schwer zu verstehen wenn man kaum Ahnung hat. Würde denn ein grösseren LLK was bringen ? Irgendwie wird man dem doch sicher zumindest etwas entgegenwirken können.
Eine Frage hab ich noch, auch wenn die wohl im Kompressor Forum besser aufgehoben wäre. Wie sieht das mit der Wartung aus ? Mein MCS (Occasion) hat schon 71Tk drauf, was kann, oder sollte da gemacht werden ? Gibts da irgenwelche Verschleißteile ?
Vielen Dank für die vielen Infos und Antworten !
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
kurze gegenfrage: was heist das "Occasion"
hab das schonmal in nem schweizer forum gelesen... aber ich kann mich an kein sondermodell erinnern das so hieß
zum ladeluftkühler:
sicher bringt das was: aber auch gilt: nicht alles was größer is, is auch besser !
es giebt en haufen nachrüst sachen von den verschiedensten anbietern !
wie ich schon sagte: wenn du was in der richtung machen willst und willst nicht gleich soviel geld ausgeben um en wllk zu bauen: besorg dir den llk vom GP
zur wartung: ölwechsel fällt mir da ein... aber ansonsten nix wirklich ausergewöhnliches...
•
Beiträge: 48
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.11.2007
Wohnort: CH
Öhm, gibt's das bei Euch nicht ? Nagut, dann halt Gebrauchtwagen

Hatte aber das Glück den Mini eines Liebhabers zu finden. Der sieht noch aus wie neu, innen wie aussen. LLK von GP... gut, ist notiert
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Schmidts Katze schrieb:LLK von GP... gut, ist notiert 
Die Frage ist, ob sich das lohnt. Es ist mit dem Kühler nicht getan, Abdeckhaube, Haubenlüftführung innen und de ganze Krempel muss auch neu, das sind am Ende bestimmt über 400,-€. Würd ich mir überlegen.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
naja, auf alle fälle besser als mehr geld für en anderen luftladeluftkühler auszugeben
wenn man nich die riesen summe für en wllk ausgeben will, is der gp kühler meiner meinung nach genau das richtige
•
Beiträge: 85
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.08.2007
Wohnort: Karlsruhe
tach zusammen,
hier steht zwar ne Menge über JCW, etc... drinne.
Aber kann mir mal jemand sagen was das komplette JCW-Kit für nen MCS R53 inkl. Einbau kostet?
Habe leider nichts gefunden in der "Sufu"
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2008
Wohnort: Ruhrgebiet
Wenn ich nicht ganz falsch liege sind es glaub ich um die 4.000,- Euro

•
Beiträge: 85
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.08.2007
Wohnort: Karlsruhe
und lohnen sich die 40PS? Macht sich das groß bemerkbar?
Bin nämlich zur Zeit am überlegen ob mir mir das verbauen lasse...
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2008
Wohnort: Ruhrgebiet
Also ich bin direkt den Works Probe gefahren und hab den dann gekauft, weil nur der in Frage kam. War halt schon im Honda mit 240 PS verwöhnt
Deswegen bin ich den Cooper S nicht gefahren und habe keine Vergleichswerte...sorry
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
4000 mit einbau? glaub nur die teile oder?
•