Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
Hallo Verstrahlte!
Seit nun mehr Sommer 2007 war ich mit meinem MINI COOPER (Bj. 2005) bereits 11 mal wegen immer desselben Fehlers (leuchtende Motorkontrollleuchte) in der Werkstatt.
Anfangs war ich noch geduldig und mir wurde das Problem so geschildert, dass immer dasselbe mit dem BMW MINI Analyse-Tool angezeigt wird (Schadstoffwertabweichungen). Ausgetauscht wurden bereits mehrmals die Lambda-Sonde vor Kat & hinter Kat. Ungefähr im 3 Wochen-Takt war ich jedesmal in der Werkstatt, immer wegen desselben Fehlers. Mittlerweile wurde auch ein Stecker, ein paar Kabelverbindungen, das Steuergerät u.A. ausgetauscht. Immer wieder fuhr ich ohne Fehler nach Hause und ein paar Wochen später, leuchtete die Motorkontrollleuchte wieder.
Ab dem ca. 8 Werkstattbesuches wegen des o.g. Fehlers wurde mir dann gesagt, dass sie auch nicht mehr wissen was das Problem genau verursacht und wollen nun Schritt für Schritt ein Teil austauschen bis Sie auf den Fehler stoßen. Selbstverständlich sollte ich dann wieder einige Zeit damit fahren. Irgendwann wird der Fehler doch verschwinden. So Auskunft des zuständigen MINI Service-Leiters.
Seit ca. 1 Woche warte ich nun auf den nächsten Termin, da die Lampe schon wieder an ist. Fall 12!
Mittlerweile ist das kein Spass mehr und ich habe mich bereits an die BMW Kundenbetreuung gewendet, bisher ohne Antwort.
Ich habe auch bereits die Tankstelle gewechselt, angeblich könnte es auch am Benzin liegen... aber das habe ich bereits nach dem 3. mal bereits aufgegeben 
Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte?! Ich bin bei der MINI Niederlassung in Stuttgart, ziemlich groß, sehr nette Leute und "eigentlich" auch kompetent.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Sind irgendwelche Tuningmaßnahmen an dem Fahrzeug vorgenommen worden? (Hardware oder/und Software?)
Beim Cooper sitzt im Ansaugtrakt ein Druck-/Unterdrucksensor. Wurde der mal getauscht. (Prüfen ist nicht immer ausreichend um einen defekten zu erkennen) Oder ist im Ansaugtrakt zwischen Motor und Drosselklappe ein Leck ?
Hintergrund: Die Gemsichzusammensetzung (Luft-Kraftstoff) wird anhand verschiedener Parameter ermittelt und entsprechend sollten Hinten die "richtigen" Abgase herauskommen. Wenn Lambdasonden und Kat in Ordnung sind, dann stimmen vorne irgendwelche Werte nicht.
Aber das sollten die in der Werkstatt eigentlich wissen und haben evtl. auch schon in Erwägung gezogen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
minti schrieb:Sind irgendwelche Tuningmaßnahmen an dem Fahrzeug vorgenommen worden? (Hardware oder/und Software?)
Nein, alles im Orginalzustand
minti schrieb:Beim Cooper sitzt im Ansaugtrakt ein Druck-/Unterdrucksensor. Wurde der mal getauscht. (Prüfen ist nicht immer ausreichend um einen defekten zu erkennen) Oder ist im Ansaugtrakt zwischen Motor und Drosselklappe ein Leck ?
Davon wurde mir noch nichts erzählt
minti schrieb:Aber das sollten die in der Werkstatt eigentlich wissen und haben evtl. auch schon in Erwägung gezogen.
Das denke ich eigentlich auch... aber wenn die schon sagen dass sie alles nacheinander austauschen müssen bis es gefunden wird... naja.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
So ganz ist das Problem auch bei mir noch nicht ausgestanden. Nächste Woche hab ich Termin für ne Inspektion, dann sollen die noch mal danach schauen ...
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=33470
•
Frage: Ist es nur das aufleuchten der Lampe oder macht es sich auch bei der Motorleistung bemerkbar.
Wir hatten es 3 mal gehabt und bei uns wurde die Drosselklappe getauscht und beim nächsten aufleuchten der Lampe auch noch der dazu gehörige Kabelbaum (alles bekannte Fehler bei BMW).
Seit dem haben wir keine Probleme mehr *auf Holz klopf* und unserer hat Softwaretuning (vor und nach dem Problem - habe ich extra überprüfen lassen).
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
Hm, also bemerkbar macht es sich eigentlich gar nicht. Lediglich ein höherer Benzinverbrauch zeigt sich, das kann aber auch Einbildung sein
Drosselklappe war auch mal im Gespräch.
Ich versteh nicht wieso die nicht aus Ihrem Gerät den Fehler mit der dazugehörigen möglichen Lösung bzw. des auszutauschenden Teiles auslesen können. Immer kommt das Problem mit den Abgaswertabweichungen (sporadisch) und dass die Lampdasonde ein Knicks hat.
Mittlerweile (vor knapp 2 Wochen) hab ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Ein Tag später kam eine Info dass es an die zugehörigen Fachbearbeiter weitergeleitet wurde, aber bis heute habe ich noch nichts gehört.
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
So mittlerweile hat München auf mein Schreiben reagiert. Gestern rief mich der Service Leiter aus der Niederlassung bei mir an und informierte mich, dass München alle Auftragsdaten von meinem Fällen angefordert hat.
Ich hoffe die wissen was los ist und dass schnellstmöglich eine mögliche Ursache bzw. Lösung kommt.
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
Ich dachte ich halte das hier mal aktuell.
Vor 3 Wochen war mein Auto von Montag - Donnerstag in der Werkstatt. Festgestellt wurde zudem ein mageres Gemisch. Getauscht wurde der komplette Kat. Seither ist die Lampe aus...
Aber seit gestern ist sie wieder an, ich fürchte ich fahre ein Montags-Mini. Die Werkstatt freut sich sicherlich schon auf meinen Anruf...
Weiß jemand sonst noch rat?
•
Beiträge: 224
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2007
Wohnort: Berg
na ich habe einen R56....Cooper........aber mit dem gleichen Problem.....war jetzt das zweite mal wegen der MOTORKONTROLLLEUCHTE beim freundlíchen........wurde letzte Woche ein Magnetschalter (Drosselklappe) getauscht.......na dann will ich mal Hoffen das jetzt bei mir Ruhe ist.........und dir viel Erfolg, das es bei dir Bald Ruhe ist.......
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2006
Wohnort: Stuttgart
•