Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
hab das ja auch...wollte das eigentlich am Montag machen lassen (mit einigen anderen Sachen), werde davon aber wohl erstmal absehen.
Was bringts, wenn das Kettenspanner usw. getauscht werden, aber das Geräusch kommt immer wieder. Ich denke, solange niemand was 100% weiß, lass ich das nicht machen.
Das Geräusch nervt mich zwar auch, ist bei mir aber nach ca. 1-2 Min weg...je nachdem wie schnell er warm wird.
Grundsätzlich taucht das Problem bei mir zum einen bei nasser Witterung und ca. 5° auf, zum anderen nur bei richtiger Kälte nachts auf.
Im Sommer z.B. hatte ich das nicht....
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
der Tipp zum Entlüften des Kettenspanners bringt übrigens nix, man sollte gleich nach dem Starten den Motor auf 2000-3000U/min bringen und ihn dann 2-3Minuten so halten. <---- aber das nur mal so zur Info
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
ganz ne blöde frage
das problem tritt doch nur im stand bei 3t umdrehungen auf oder?
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
alexandri schrieb:ganz ne blöde frage
das problem tritt doch nur im stand bei 3t umdrehungen auf oder?
nee an sich nicht. Es muss draußen recht kalt sein ab 2°Grad abwärts und dann muss der Motor kalt sein und dann wenn man losfährt um die 2000U/min dann hört man dieses Geräusch klingt ähnlich als ob der Mini zu wenig Öl bekommt/hat
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 9
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2007
Wohnort: Berlin/Ffm
Hallo liebe Minigemeinde!
Der Statistik zuliebe teile ich euch gerne mit, dass auch mein Cooper S ab und dann beim Kaltstart "dieselt". Laut dem Freundlichen ist das "kein Problem". Werde dies aber genau beobachten und ggf. vor Ablauf der Garantie bemängeln.
Schönen Sonnentag aus Berlin!
Cooper S
Bj. 07/07
13.000km
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Soll ich die Statistik auch noch e bissl weiter führen... hab am WE nen Typ mit nem Cooper S kennen gelernt der auch das klackern im kalten Zustand hat. Hab das klackern bei ihm sogar selbst vernehmen können. Und der hat nen Freund der das klackern auch hat, welcher dann mit seinem Cooper S in die Werke ist und darufhin die Hydro-Stößel getauscht bekommen hat.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
ich werde da jetzt erstmal nix unternehmen.
ich hab noch knapp ein 1 jahr werksgarantie und gehe davon aus, dass BMW schon noch eine vernünftige lösung für dieses problem findet und diese lösung will ich dann haben.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...seh ich genauso. Ich laß mom dann lieber auch nich mehr in Bezug auf das klackern an meim S "rumbasteln". Da wart ich dann lieber auf die "Lösung" des Problem´s.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg

ich warte immer drauf, dass irgendjemand sich mal meldet und sagt:
meine steuerkette ist gerissen -> motorschaden!
oder irgendeine andere schrecklich botschaft die dann zum rasseln passt....
ich trau mich schon garnicht mehr so richtig volllast über längere zeit (autobahn) fahren... wer weiß, ob der motor so standfest ist....
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Cooper Kali schrieb:ich trau mich schon garnicht mehr so richtig volllast über längere zeit (autobahn) fahren... wer weiß, ob der motor so standfest ist.... 
Mein MCS+JCW wird immer schön 10 km warm gefahren und dann (sofern es die Verkehrssituation zulässt) sehr oft - ich will nicht sagen immer - eben nur "fast immer" - unter Vollast gefahren... auch längere Strecken (maximal bis der Sprit eben leer ist).
Bei mir klackert allerdings auch nichts ... vielleicht seid ihr zu sanft zu euren Motoren? Spätestens wenn im Cockpit eine Warnlampe mit folgendem Text angeht "please buy a MINI ONE next time" würd ich mir meine Gedanken machen.
•