Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
MC_Chili schrieb:...und ich dachte schon, ich bin bescheuert: hatte nen Clubbi als Ersatz und der nahm keine mp3-CD an...konnte mir nicht vorstellen, dass MINI überhaupt noch non-mp3 Radios verbaut...aber siehe da.....das ist ja echt nen Witz!!
Sorry für OT
Naja, irgendeinen Grund muß es ja geben, dass MINI 2 verschiedene Radios anbietet
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
Scotty schrieb:Naja, irgendeinen Grund muß es ja geben, dass MINI 2 verschiedene Radios anbietet 
stimmt natürlich

Aber eigentlich ist doch mp3 nun wirklich Standard
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 258
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2008
Wohnort: Minden
Echt?
Wüsste nicht wann ich das letzte Mal ne MP3 CD gehört habe!?
Das ist tonal und klanglich gesehen wirklich nicht die schönste Art Musik zu genießen.
Meine Meinung.
lg René
•
Beiträge: 33
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Wohnort: Hamburg
MINI-Fieber schrieb:Hey!
Ansonsten nimmst du nen PXE-H650 und alles ist gut. 
lg René
Hat das Teil auch intergrierte Aktivweichen?
Habe an anderer Stelle gelesen, dass die Lautstärke dann nur noch über den Prozzi (Fernbedienung) und nicht mehr über das Radio eingestellt werden kann. Kannst du das bestätigen?
Danke.
Gruß
Robert
•
Beiträge: 258
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2008
Wohnort: Minden
Hey!
Ja und nein.
Der PXE misst sich selbst ein mit einer am Radio eingestellten Lautstärke. Du kannst zwar am Radio noch drehen und die Lautstärke verstellen, je nach Grad der Einmessung kann es aber ab einer gewissen Verstellung zu Verzerrungen kommen.
Abhilfe schafft da in meinen Augen einfach nur ein vernünftiges Einmessen und dann geht das problemlos.
Rest läuft wie vermutet über die beiliegende Fernbedienung.
Ausstattung ist mit dem Audyssey MultiEQ (Klangkorrektur und Co.) und eben mit den normalen Prozzi Funktionen wie Bandpass-/Highpass-/Lowpass-Filter, param. EQ, Subsonic Filter, Laufzeitkorrektur und Phasenkorrektur. Und halt dazu noch die entsprechenden PreOuts für externe Verstärker und Co. (so man denn will)
lg René
•
Beiträge: 33
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Wohnort: Hamburg
MINI-Fieber schrieb:Der PXE misst sich selbst ein mit einer am Radio eingestellten Lautstärke. Du kannst zwar am Radio noch drehen und die Lautstärke verstellen, je nach Grad der Einmessung kann es aber ab einer gewissen Verstellung zu Verzerrungen kommen.
Abhilfe schafft da in meinen Augen einfach nur ein vernünftiges Einmessen und dann geht das problemlos.
Vielen Dank für die Erklärung.
Aber hat man das Problem nicht immer, dass man seine EQ, LZK und Weichentrennungen bei einer bestimmten Lautstärke vornimmt und es bei anderen Lautstärken zu schlechteren Ergebnissen kommen kann?
Oder würde bei einer Lautstärkenregelung über den Prozzi automatisch immer eine Klangkorrektur erfolgen?
Gruß
Robert
•
Beiträge: 258
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2008
Wohnort: Minden
Hi!
Nein, ist so nicht ganz korrekt.
Du stellst mit solchen Sachen im Grunde ja nur die Flankensteilheit ein, bei welcher Frequenz wo getrennt wird, ggf. mit welcher Absenkung, dazu noch Phasenkorrekturen und Co.!
Das hat mit der eigentlichen Lautstärkeverstellung und Co. keinerlei Zusammenhang. Eingestellt ist eingestellt und gilt für jede Lautstärke.
Wäre ja auch unsinnig den z. B. bei voller Lautstärke ein zu stellen und dann hörst ne zeitlang nur leise und es klingt nicht gut.
Man muss sich halt schon ein wenig damit auseinander setzen und ebenso ein kleines bißchen technisches Verständnis mitbringen oder die Sachen halt einem kompententen Fachhändler anvertrauen.
lg René
•
Beiträge: 33
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Wohnort: Hamburg
Danke noch mal für die Erklärung.
Eingebaut und eingestellt wird bei mir sowieso vom Fachhändler. Nur solche Dinge wie Lautstärkenregelung nur noch über die Fernbedienung würde ich schon gerne im Vorwege abschließend geklärt haben. Das wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.
Gruß
Robert
•
Beiträge: 258
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2008
Wohnort: Minden
Hey!
Wie gesagt, sie kann weiterhin übers Radio erfolgen mit der Möglichkeit das es je nach Einmessung zu Verzerrungen kommen kann.
So und nicht anders sieht das aus.
lg René
•
Beiträge: 14
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2008
Wohnort: Dortmund
so dienstag bekomm ich den wagen...naja muss ich wohl oder übel erstmal mein bisheriges radio im handschuhfach verbauen...hilft ja nix fahre bestimmt net ohne genug bass rum ^^ wenn irgend wer was neues weiß bzg. einbaurahmen / blenden usw die normal kaufbar wsind wär ich sehr dankbar für ne info ^^
•