Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ich habe hier mehrfach gelesen, dass man über einen Adapterring auch 16,5cm-Lautsprecher in die Minitüren einbauen kann. Dazu muss dann wahrscheinlich auch das Loch in der Türverkleidung angepasst und das LS-Gitter ersetzt werden, damit der LS frei in den Innenraum spielen kann. Hat dazu jemand Erfahrungen? Bilder wären natürlich ideal. Die Originaloptik soll bei mir möglichst weitgehend erhalten bleiben.
Hi, ich habe die Lautsprecher einfach ohne Adapterring eingesetzt. Habe dazu neue Löcher gebohrt. Anpassungen am Lochmaß sind nicht notwendig, das Gitter passt ebenfalls. Ich musste lediglich die Kabelführung verändern, weil die Anschlüsse bei den neuen LS hinten liegen. War aber kein Problem, das Kabel lässt sich einfach nach hinten führen.
Ein Foto folgt später mal, der Upload funktioniert merkwürdigerweise gerade nicht.
So, heute hat es geklappt mit dem Hochladen. Na also.
Ich habe keine Ahnung, ob der Schall mit der "Standardvergitterung" schlechter rüberkommt als mit einem größeren Gitter. Es gibt am Gitter noch einen Schaumring, der den Lautsprecher wohl etwas kapseln soll. Vielleicht genügt das schon. Veränderte Gitter habe ich bisher nirgendwo gesehen.
Maximus schrieb:Hi, ich habe die Lautsprecher einfach ohne Adapterring eingesetzt. Habe dazu neue Löcher gebohrt. Anpassungen am Lochmaß sind nicht notwendig, das Gitter passt ebenfalls. Ich musste lediglich die Kabelführung verändern, weil die Anschlüsse bei den neuen LS hinten liegen. War aber kein Problem, das Kabel lässt sich einfach nach hinten führen.
Ein Foto folgt später mal, der Upload funktioniert merkwürdigerweise gerade nicht.
Hast Du Mittel- und Tieftöner oder lediglich den Mitteltöner getauscht?
Wie ist das klangliche Ergebnis bei dir, hat es sich gelohnt?
Ich plane derzeit den Austausch des Mitteltöners durch einen koaxialen Mitteltöner von Eton oder Hertz und auch der Tieftöner, im unteren Teil der Tür, soll durch ein Produkt aus diesem Hause ausgetauscht werden.
Vom Einbau einer Endstufe sehe ich ab.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
J.Star schrieb:Hast Du Mittel- und Tieftöner oder lediglich den Mitteltöner getauscht?
Wie ist das klangliche Ergebnis bei dir, hat es sich gelohnt?
Ich hatte beide ausgetauscht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich den Unterschied nicht allzu gravierend fand wie ursprünglich erhofft. Angeblich soll es sich bei den hinteren Lautsprechern mehr lohnen, da kommt man nur ganz übel ran, daher hatte ich darauf verzichtet.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.