Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
mikethemini schrieb:Was das ganze mit dem rasseln zu tun haben soll erschließt sich mir allerdings auch nicht...
Ich kenne mich leider nicht gut genug mit der Technik aus, um dir das zu beantworten. Mein

hat mir erklärt, dass wenn man das Auto bei kalten Temp. abstellt und noch Öl im Turbo ist, dass nicht rausgepumpt wurde, dieses beim nächsten Start kalt ist und erst durch neue Motorwärme wieder passierbar gemacht wird. Dieses Öl kann ihm zufolge auch einen Teil zu diesem kratzigen Geräusch beitragen, weil das Öl noch nicht gut schmiert... So oder so ähnlich hat er mir das erklärt. Zumindest tritt bei mir seitdem das Geräusch nur noch extrem selten auf und seit 3 Wochen gar nicht mehr.
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
turbotimm schrieb:Bei mir ist seit 3-4 Wochen Ruhe.. Ich lasse das Auto nach dem Einparken jetzt immer noch so ca. 20sec laufen, damit sich das Öl im Turbo nicht festsetzt. Scheinbar hilft das zumindest teilweise..
so mach ich das auch
noch hilfts
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
ah ja, interessant.
dann werde ich zukünftig auch den motor vorm abstellen mal noch 20 sekunden oder so nachlaufen lassen.
wobei mir 20 sekunden recht kurz erscheinen...
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
das glaub ich
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Weiß nich ob die abgegebene Erklärung wirklich die Ursache ist... aber interessant find ich dass es hilft!!
Kann schon sein wenn der Motor im Standgas ne weile nachläuft, irgendwas mit den Ölzufluss-Leitungen passiert durch den dann ne Zeit lang gehaltenen niedrigeren Öldruck...
Muss ich auch ma probieren...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 430
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2008
Wohnort: Metzingen
Turbo motoren soll man auch nachlaufen lassen

Was auch helfen sollte einfach paar Km mit wenig drehzahl fahren
dann läuft das oel auch zurueck.
Wenn ihr lange strecken fahrt muesst ihr laenger leer laufen lassen
Aber naja normal ist das trotzdem nicht mit dem klackern ich
kann mir nicht vorstellen das das von dem oel kommt
weil andere hersteller von turbo motoren haben das problem nicht ^^
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Was habt ihr eigentlich die ganze Zeit mit eurem Öl zurück laufen?? Wo soll das denn hin laufen??
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Haben die "Nachläufer" schon bemerkt dass die Wasserpumpe den Turbo nach dem Abstellen noch ca. 1 Min abkühlt?
Nachlaufen lassen ist nur in den wenigsten Fällen nötig, z.b. wenn man gleich ab der Rennstrecke kommt oder auf der AB geheizt ist und auf einen Rastplatz fährt, ansonsten sehr fraglich und in Zeiten der Klimawandel/Waldsterbens-Histerie bekommt man schnell viele Pseudo-Grüne Freunde.
mikethemini schrieb:Was habt ihr eigentlich die ganze Zeit mit eurem Öl zurück laufen?? Wo soll das denn hin laufen??
Das Öl aus dem Turbo muss wiederstandsfrei in den Ölsumpf zurücklaufen können, bei ungekühlten Turbo bestand die Gefahr dass das Öl verkokelte, aber das ist 20 jahre her, seitdem wurde das Öl immer hitze-resistenter und ausserdem wurden schon vor 20 Jahren wassergekühlte Turbos eingesetzt welche mit einer separaten Wasserpumpe nachkühlten, machte z.b. der Porsche 944 Turbo mit dem KKK K26 schon.
•