Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
das es nach kurzstrecken häufiger auftritt war mir aber auch schon bekannt.
ich mache in ca. 3000km nen ölwechsel. bin mal gespannt, ob das abhilfe schafft.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Cooper Kali schrieb:ich mache in ca. 3000km nen ölwechsel. bin mal gespannt, ob das abhilfe schafft. 
Wie gesagt, immer schön fest daran glauben...!
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2008
Wohnort: Ruhrgebiet
Dome2711 schrieb:hab heute ne info von meinem freundlichen bekommen:
info aus münchen ist, dass das problem systembedingt ist aber auch nicht schadet. auch nur dann auftritt wenn gemäßigt, und nur kurz gefahren wird. also nur bei kurzstrecken, da die hydroelemente eine gewisse dauer und drehzahl benötigen um richtig zu entlüften.
Danke für die Info...das wird auch mein klackern gewesen sein. Bin zu meinen Eltern gefahren ca. 10 km und gemütlich gefahren...passt also. Dann bin ich beruhigt.
Hier mal das Video vom klackern:
http://de.youtube.com/watch?v=pnYUevcWi44
Was lernen wir daraus ? Immer schön lange fahren und ordentlich Gas geben (wenn der Mini warmgeahren ist)

•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Miguelito schrieb:Hier mal das Video vom klackern:
http://de.youtube.com/watch?v=pnYUevcWi44
Was lernen wir daraus ? Immer schön lange fahren und ordentlich Gas geben (wenn der Mini warmgeahren ist) 

Ähm, das ist ein r53 Works

und das Klappern hört sich ungesund an.
In dem Bereich hier gehts ausschließlich um den r56
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2008
Wohnort: Ruhrgebiet
Argh...hab schon wieder nicht gemerkt, das ich im falschen Bereich bin
Na super...dann muss ich das doch weiter beobachten

Momentan ist es nicht mehr zu hören.
Wieder was dazu gelernt...
Hab gerade im richtigen Bereich

rausgefunden, dass dort jemand auch ein Klackern hat. Könnte das Zweimassenschwungrad sein
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2008, 18:31 von
Miguelito.)
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
Wolfi schrieb:Heute rief mein
an um einen Termin auszumachen, um den Steuerkettenspanner zu tauschen. Auf meine Nachfrage warum denn, der sei doch schon getauscht worden, bekam ich folgende Antwort:
Es soll in den kalten Motor ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut werden. Dann wird der Motor gestartet, für 20s laufen gelassen, anschließend wieder ausgeschaltet. Dann soll der neue Steuerkettenspanner ausgebaut werden und es wird gemessen, wieviel Öl sich darin befindet - soweit ich das richtig verstanden habe ist das eine Anweisung vom Werk. Ob dann der neue Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird oder doch wieder der alte konnte ich nicht herausfinden. Das scheint davon abhängig zu sein, wieviel Öl darin enthalten war.
Wie auch immer, es bleibt "steuerketten-spannend". Hoffe nur, dass da nix verschlimmbessert wird. Am liebsten ist´s mir, wenn mein Auto nicht in die Werkstatt muss ... .
Schöne Grüße vom
Wolfi 
... der immer noch hofft, dass BMW bald mit einer Lösung kommt.
So, kleines Update dazu: Mein Coop stand vor Ostern drei Tage beim Händler, die Tests wurden durchgeführt, habe wieder einen neuen Steuerkettenspanner bekommen. Nochmal eine neue Teilenummer. Jetzt sei angeblich Ruhe, wenn es nochmal auftritt möge ich bitte eine Aufnahme machen, weil die Jungs in München das sonst nicht mehr glauben wollen.
So und gestern bin nur mal kurz aus dem Hof in die Garage der Eltern gefahren, der kalte Motor lief für max. 1 Minute. Heute morgen dann gestartet und schwups: schon war das Geräusch wieder da und zwar verdammt hartnäckig und übelst laut. Das klingt nach heftigster mechanischer Beanspruchung. Habe dann für die ungläubigen BMW-Jungs erst mal ein Video gedreht.
Ich weiß nicht wie das noch enden soll ... .

Ansonsten (bis auf ein paar Kleinigkeiten, die die

locker wieder wett macht) ist der Cooper S echt ein tolles Auto.
Aber das hier beginnt mir auf den Keks zu gehen!
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...musst du so nen ärgerlichen Post hier ablassen...
Ne ma echt jetzt... das gibts doch langsam echt nicht dass man das nicht in den Griff bekommt...
War bis jetzt einmal in der Werke wegen besagtem Problem und bei mir wurde ebenfalls der Kettenspanner getauscht. Es ist seitdem zwar nicht weg, aber besser geworden...
Solange keine eindeutige Lösung von BMW für das Problem bekannt gegeben wird, laß ich bei mir gar nich mehr rum basteln...
...naja in nem Monat laß ich das Wörx-Kit einbauen... vieleicht ist es ja dann weg...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•