Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
Getola schrieb:Letzten Donnerstag bin ich dann ausderastet und habe in München angerufen und da mal gesagt wie Sch.... ich das finde und das Sie bald Ihren Wagen behalten dürfen. Jetzt wird alles getauscht was mit der Nockenwelle und ihrem Antrieb zu tun hat. Keine Versuche mehr.
Am Mittwoch soll er fertig sein.
wenns hilft...was ich ja persönlich nicht glaube. Ich warte jetzt erstmal ab, bis das Problem überhaupt einmal 100% lokalisiert ist, denn meiner Meinung nach hat BMW immer noch keine richtige Ahnung woher das Klackern kommt.
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...ich glaub auch nicht dass es helfen wird... vlt ist die ersten Wochen Ruhe (wie bei meinem Kettenspanner-Tausch) und dann vermute ich mal, wenn´s jetzt in der Sommerzeit nicht passiert, du im Winter wieder nen freudig vor sich hin klapperten S hast...
Wie gesagt... nur meine Vermutung... lass mich natürlich zu 100% obergerne vom gegenteil überzeugen...!!
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
mikethemini schrieb:..lass mich natürlich zu 100% obergerne vom gegenteil überzeugen...!!
ich mich auch....dann wüssten wir endlich wo das Problem herkommt
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Werde es nächste Woche posten. Danke für eure Unterstützung!
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
Seitdem ich meinen vorletztes WE mal richtig getreten habe und lange Vollgas auf der Autobahn gefahren bin, hatte ich komischerweise kein klackern mehr... Vorher hats jeden Morgen gerasselt.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Cooper Kali schrieb:Seitdem ich meinen vorletztes WE mal richtig getreten habe und lange Vollgas auf der Autobahn gefahren bin, hatte ich komischerweise kein klackern mehr... Vorher hats jeden Morgen gerasselt.
Das wäre ein Indiz dafür, dass die Rasselbande auch gleichzeitig die Weichei Fraktion wäre, oder?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich denke mal das ist ein Indiz dafür dass diesen Ventil zur Kettenspannung leicht verklemmt, bei Vollgasfahrten wird richtig Öl durchgepustet was es freiputzt.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
mir kommt das auch so "freiputz" mässig vor. er läuft auch wie die sau seitdem... hab ja auch (wie im anderen fred beschrieben) 245kmh geschafft...
scheinbar sollte man einfach immer öfter mal autobahn fahren und dann läuft das
die kurzstrecken tun ihm wohl nicht wirklich gut.
natürlich ist das keine lösung des problems, aber es sind spuren und indizien die vielleicht zur lösung führen
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
also bei mir klackerst auch nach langen Vollgasfahrten...abends abgestellt, kalte Nacht, morgens angemacht: klackern.
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•