Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Habt ihr die Kennzeichenbeleuchtung auch mit 5000 Kelvin und Checkwiderstand bestellt?
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
WeEmAn schrieb:Habt ihr die Kennzeichenbeleuchtung auch mit 5000 Kelvin und Checkwiderstand bestellt?
Jepp, nur für Außen ist ein Widerstand nötig, die Innenbeuchtung braucht den nicht.
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Gut zu wissen.

Werde mir vorerst nur die LEDs fürs Standlicht und Kennzeichen holen.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Leute entweder bin ich zu bescheuert, oder mein Mini mag mich nicht. Ich bekomme die Standlichter nicht raus.

Im Handbuch steht auch drin das man gegen den Uhrzeigersinn drehen soll, aber da bewegt sich rein gar nichts.

Hat mir da jemand einen Tipp?
Die Kennzeichenbeleuchtung ging ziemlich einfach, aber ich konnte wie von manchen beschrieben die LED entweder nach außen, oder nach innen richten. Hab sie dann nach innen gedreht, aber sie lässt sich in einem kleinen Bereich ziemlich einfach bewegen. Habe Angst das die sich verschiebt. Ist das bei euch auch? Habt ihr die LED noch ein wenig befestigt?
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
WeEmAn schrieb:Leute entweder bin ich zu bescheuert, oder mein Mini mag mich nicht. Ich bekomme die Standlichter nicht raus.
Im Handbuch steht auch drin das man gegen den Uhrzeigersinn drehen soll, aber da bewegt sich rein gar nichts.
Hat mir da jemand einen Tipp?
Gegen den Uhrzeigersinn ist links rum. Dabei leicht drücken.
Und sonst zum Frühstück statt Joghurt mal eine Wurstsemmeln essen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
War bei mir auch ne Fuckellei aber beim 2. gehts schon viel einfacher,wenn man den Dreh raushat.
Und wenn man die Möhre noch tiefer und breiter Schluffen drauf hat, machts bestimmt noch mehr Spass
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Kann man beim Wechsel des Standlichts irgendwas falsch machen?
Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Wechsel der Birnen durch den Radkasten gemacht, da mir mal das Befestigungs-Gestänge abhanden gekommen ist. Man sieht ja kaum was.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Edit: Hat jemand auch Blinker-LED's von hypercolor bestellt?
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Seb² schrieb:Kann man beim Wechsel des Standlichts irgendwas falsch machen?
Sofern du es nicht darauf anlegst, kaum.

Seb² schrieb:Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Wechsel der Birnen durch den Radkasten gemacht, da mir mal das Befestigungs-Gestänge abhanden gekommen ist. Man sieht ja kaum was. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Räder einschlagen (einmal links, einmal rechts) – dann kommt man besser an die Lichter. Das Wechseln der Standlichter ist dann ein Kinderspiel, dauert pro Seite 5 Sekunden. Wenn es zu dunkel ist, kurz das Smartphone zur Taschenlampe umfunktionieren. Aber man fühlt den Sockel der Standbirnen sofort und kann ihn im Grunde auch blind rausdrehen.
Nach der Montage unbedingt überprüfen, ob der Deckel auch wieder sauber sitzt. Offenbar habe ich meinen beim letzten Mal nicht ordentlich wieder reingedreht, zumindest fehlte er paar Tage später. Ersatz kostet dann 2,90€ beim Freundlichen.
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Danke für die prompte Antwort!
Hast Du auch die Nebellampen gewechselt? Und evtl. Erfahrung mit Blinker-LED's?
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Seb² schrieb:Hast Du auch die Nebellampen gewechselt? Und evtl. Erfahrung mit Blinker-LED's?
Weder noch. Nur die Seitenblinker habe ich ersetzt, siehe
hier.
•