26.09.2011, 20:16
Hi,
ich weiß nicht recht ob mein Thema so recht in die Kategorie "Motor" passt aber egal
.
Habe zu meinem Erschrecken einen massiven Wassereinbruch in meinem Countryman. D.h. unter dem Fußbodenteppich der Fahrerseite sowie vor dem Rücksitz der Fahrerseite steht Wasser zwischen Bodenblech und Teppich.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Der Teppich direkt unter den Fußmatten ist trocken, aber wenn man etwas fester auf der Teppich drückt, dann hört man das Wasser darunter sprudeln und schmatzen. Vorne an der Fahrerseite kommt das Wasser inzwischen an manchen Stellen hoch.
Ich war heute in der Werkstatt, damit man der Sache auf den Grund geht. Ein erster 'Schiebedachtest' hat ergeben, dass das Wasser nur an der einen Seite korrekt abläuft. An der anderen Seite leider nicht, da die Löcher im Unterboden verstopft waren.
Da aber noch überhaupt nicht klar war, ob dies auch der Grund für die 'Überflutung' ist (das Wasser schwappt ebenfalls im Holm wenn stark gebremst wird) wird das Auto nun komplett auf den Kopf gestellt.
Der freundliche Werkstattmeister meinte, dass vorraussichtlich der gesamte Teppichboden herausgebaut und ersetzt wird.
Schockschwerenot
.
Ich versuche nun erstmal ganr nicht an etwaige elektrischen Bauteile und Verbindungen zu denken, die nun ebenfalls gut gewässert sind. Mal sehen was die Werkstatt dazu in den kommenden Tagen sagen wird.
Der Wagen ist erst 11 Monate jung. Ist also noch ein voller Garantieschaden. Beruhigt mich für die nächsten Jahre aber trotzdem nicht so recht. Wer weiß, was dadurch hinterher noch für Folgeprobleme auftreten können. Seufz...na ja ist ja NUR ein Auto aber trotzdem superärgerlich.
ich weiß nicht recht ob mein Thema so recht in die Kategorie "Motor" passt aber egal

Habe zu meinem Erschrecken einen massiven Wassereinbruch in meinem Countryman. D.h. unter dem Fußbodenteppich der Fahrerseite sowie vor dem Rücksitz der Fahrerseite steht Wasser zwischen Bodenblech und Teppich.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Der Teppich direkt unter den Fußmatten ist trocken, aber wenn man etwas fester auf der Teppich drückt, dann hört man das Wasser darunter sprudeln und schmatzen. Vorne an der Fahrerseite kommt das Wasser inzwischen an manchen Stellen hoch.
Ich war heute in der Werkstatt, damit man der Sache auf den Grund geht. Ein erster 'Schiebedachtest' hat ergeben, dass das Wasser nur an der einen Seite korrekt abläuft. An der anderen Seite leider nicht, da die Löcher im Unterboden verstopft waren.
Da aber noch überhaupt nicht klar war, ob dies auch der Grund für die 'Überflutung' ist (das Wasser schwappt ebenfalls im Holm wenn stark gebremst wird) wird das Auto nun komplett auf den Kopf gestellt.
Der freundliche Werkstattmeister meinte, dass vorraussichtlich der gesamte Teppichboden herausgebaut und ersetzt wird.
Schockschwerenot

Ich versuche nun erstmal ganr nicht an etwaige elektrischen Bauteile und Verbindungen zu denken, die nun ebenfalls gut gewässert sind. Mal sehen was die Werkstatt dazu in den kommenden Tagen sagen wird.
Der Wagen ist erst 11 Monate jung. Ist also noch ein voller Garantieschaden. Beruhigt mich für die nächsten Jahre aber trotzdem nicht so recht. Wer weiß, was dadurch hinterher noch für Folgeprobleme auftreten können. Seufz...na ja ist ja NUR ein Auto aber trotzdem superärgerlich.